Home / Gesundheit & Medizin / Mit dem Schulstart kommen die Pfunde

Notice: Undefined index: tie_post_head in /home/nj514hob/www/home/medicalobserver.com/wp-content/themes/jarida/includes/post-head.php on line 4

Mit dem Schulstart kommen die Pfunde

Die deutschen Kinder sind zu dick, wird vielfach beklagt. Neu ist die Erkenntnis, dass die Pfunde besonders nach dem Schulstart zunehmen.

Mit dem Schulstart kommen die Pfunde

In den ersten fünf Lebensjahren wiegen die Kinder heute im Durchschnitt genauso viel wie vor 20 Jahren. Mit acht Jahren aber sind über 20 Prozent von ihnen übergewichtig, berichtet die „Apotheken-Umschau“ unter Berufung auf Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern der Universität Mainz. Der Alltag in der Schule sei dafür wohl nicht ausschlaggebend, sagen die Wissenschaftler. Neben mangelnder Bewegung vermuten sie, dass die Kinder ab diesem Alter häufiger zuhause auf sich allein gestellt sind.

Viele Kinder werden dick, wenn sie in die Schule kommen. In einer Studie konnten Forscher der Uni Mainz feststellen: Mit der Einschulung legen die meisten Kinder in Deutschland deutlich an Gewicht zu.
Die Wissenschaftler untersuchten dabei die Daten des Robert-Koch-Instituts, das die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen von 2003 bis 2006 unter die Lupe nahm. Die Forscher entedckten, dass Kinder bis zu ihrem fünften Geburtstag genauso viel wiegen wie vor 20 Jahren. In den folgenden drei Jahren als Schüler legen sie deutlich an Gewicht zu – am stärksten im Schnitt mit 7,2 Jahren. Mit acht Jahren sind über 20 Prozent der Kinder übergewichtig.

Zwar haben die Forscher in Mainz offenbar einen Zusammenhang zwischen der Einschulung und einer Gewichtszunahme endteckt. Doch sie haben keine genaue Erklärung dafür, woher die zusätzlichen Kilos nach der Einschulung kommen. Der schulische Alltag alleine reicht den Forschern zufolge als Grund nicht aus. Wahrscheinlich spielten mehrere Faktoren zusammen, etwa dass die Kinder zu Hause oft alleine seien oder sich weniger bewegen.

Scroll To Top