Eine Fettleber ist häufig Folge von exzessivem Alkoholkonsum. Heute tritt sie jedoch zunehmend auch im Zusammenhang mit starkem Übergewicht auf. Ärzte sprechen dann von der sogenannten nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NFLD). Sie hat in den letzten Jahren rasant zugenommen und ist mittlerweile ...
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionÜbergewicht international auf dem Vormarsch
Knapp 33 Prozent der Weltbevölkerung leiden an Übergewicht oder Fettleibigkeit: Das ist das erschreckende Ergebnis einer aktuellen Studie aus über 180 Ländern. Angesichts dieser Zahlen wird deutlich, dass gerade von Medizinern dringender Handlungsbedarf geboten ist, wenn es um Aufklärung zu ...
weiterlesen»Ketogene Diät beeinflusst Alzheimer
Dass eine ausgewogene Ernährung einen erheblichen Einfluss auf unser Wohlbefinden hat, wird von einschlägigen Studien immer wieder belegt. Doch jetzt zeigt eine weitere Untersuchung, dass sogenannte Ketonkörper das Gewebe unseres Gehirns dauerhaft schützen könnte. Eine neue Analyse dokumentiert, welche Mechanismen ...
weiterlesen»Schonkost für Magen und Darm
Bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes ist unser Verdauungssystem empfindlich gestört. Eine Anpassung unserer Ernährungsgewohnheiten ist notwendig, um seine Funktionsfähigkeit wiederherzustellen. Ernährungswissenschaftlerin Dr. Astrid Laimighofer erklärt in ihrem neuen Ratgeber „Schonkost für Magen und Darm“ (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2014), welche Lebensmittel bei ...
weiterlesen»Hygenische Lagerung ist bei Fisch wichtig
Im Fisch stecken viele wertvolle Inhaltsstoffe. Fisch und Meeresfrüchte gehören aber auch zu den sensible Lebensmitteln: „Verbraucher sollten auf eine hygienisch richtige Lagerung und Zubereitung achten, um sich keine Lebensmittelinfektion einzufangen“, rät BfR-Präsident Professor Dr. Andreas Hensel. Woran kann man ...
weiterlesen»