Akuter Herzinfarkt ist in Deutschland überwiegend eine Männerkrankheit. Männer werden weit häufiger wegen eines Herzinfarkts in ein Krankenhaus eingeliefert als Frauen, sie versterben häufiger daran als Frauen und belasten damit das Gesundheitsbudget weit stärker als Frauen.
weiterlesen»Tag Archives: Herzinfarkt
Feed SubscriptionStress am Arbeitsplatz kann zum Herzinfarkt führen
Hohe berufliche Anforderungen, Stress und Überbelastung in Kombination mit niedriger Kontrolle über die eigene Arbeit sind schädlich fürs Herz. Solche sehr stark belastenden können höheres Herzrisiko und erhöhte Sterblichkeit bedeuten, heißt es in einer Studie der Universität Helsinki, die auf dem Europäischen Kardiologenkongress (ESC) in Paris vorgestellt wurde.
weiterlesen»Herzinfarkt: Neue Untersuchung soll plötzlichen Herztod verhindern
Wissenschaftler an der Charité in Berlin und an der Universität Leiden haben eine neue Methode entwickelt, um unter Herzinfarktpatienten diejenigen zu identifizieren, die besonders vom plötzlichen Herztod bedroht sind. Die Ergebnisse der Studie wurden aktuell im Journal of the American College of Cardiology veröffentlicht und zeigen, wie mit der Herz-Magnetresonanztomographie (Herz-MRT) das Ausmaß der Herzmuskelschädigung nach einem Infarkt erfasst und davon das Risiko für lebensgefährliche Komplikationen ableitet werden kann.
weiterlesen»Neue Therapie bei Bluthochdruck und Herzrhythmus-Störungen
Nicht alle Menschen, die unter starkem Bluthochdruck leiden, sprechen auf blutdrucksenkende Medikamente ausreichend an. Ein neue Behandlung könnte den Bluthochdruck jedoch günstig beeinflussen: Überaktive Nierennerven können mittels Hochfrequenzstrom ausgeschaltet werden („interventionelle renale Sympathikus-Denervation“), wodurch sich nicht nur der Bluthochdruck verringert, sondern auch das Entstehen von Herzrhythmusstörungen („Arrhythmogenese“) beeinflusst werden kann.
weiterlesen»Studie: Lachen ist gesund – für die Blutgefäße
In einer Volksweisheit heißt es: Lachen ist gesund: Wissenschaftler vermuten nun, dass Lachen die Blutgefäße erweitert und den Blutfluss verbessert. Stress hingegen hat den gegenteiligen Effekt, berichten Forscher auf dem aktuellen Europäischen Kardiologenkongress (ESC) in Paris.
weiterlesen»