Home / Wissen / Digitalisierung im Klinikablauf: Neuer Trend mobile Datenerfassung

Digitalisierung im Klinikablauf: Neuer Trend mobile Datenerfassung

In wenigen Branchen sind die überschneidungsfreie Dateneingabe und die effektive Datenpflege so wichtig wie im medizinischen Bereich. Die Einsicht der korrekten Daten über Patienten kann Leben retten und ist damit von höchster Bedeutung. Selbst moderne Kliniken, in Geräte auf dem neuesten Stand der Technik verwenden und deren Fachpersonal hervorragend ausgebildet ist, arbeiten häufig noch mit klassischen Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen. Die Fehleranfälligkeit der manuellen Datenerfassung liegt auf der Hand. Und auch die Schnelligkeit lässt zu wünschen übrig. Häufig werden Daten nicht überschneidungsfrei erfasst. Deshalb haben viele Kliniken in der jüngeren Vergangenheit daran gearbeitet, ihre internen Datenverarbeitungsprozesse zu optimieren. Ein interessanter Ansatz ist das System FileMaker, das die sofortige Dateneingabe ins System erlaubt. Dokumentationsfehler und Doppelarbeiten werden dadurch wirkungsvoll reduziert. Alle Prozessbeteiligten können jederzeit auf die eingegebenen Daten zugreifen. Das erspart Zeit beim Einholen von Informationen. Die zügige Bereitstellung von Daten ist so jederzeit sichergestellt. Vor allem bei anstehenden Operationen oder bei dringenden Notfällen liegen die Vorteile dieses Vorgehens auf der Hand.

Digitalisierung im Klinikablauf: Neuer Trend mobile Datenerfassung

Digitalisierung im Klinikablauf: Neuer Trend mobile Datenerfassung

Der neueste Trend setzt auf der mobilen Bearbeitung an. Durch das System FileMaker Go können Ärzte und Krankenschwestern jederzeit und an jedem Ort die nötigen Daten eingeben. Die Arbeit am PC ist somit nicht unbedingt erforderlich. Vielmehr kann unmittelbar nach einer Behandlung oder nach einem operativen Eingriff alles erfasst werden, was für den Patienten und seine weitere Betreuung wesentlich ist.

Das neue Verfahren wurde beispielsweise in den Salzburger Landeskliniken erfolgreich erprobt. Erste Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass die internen Abläufe noch ein erhebliches Verbesserungs- und Beschleunigungspotenzial bieten. Diese sind natürlich nicht nur zum Wohl der Patienten, sondern auch im Interesse der Betreiber. Schnelle und schlanke Prozesse sind die Basis für mehr Wirtschaftlichkeit, die auch in medizinischen Einrichtungen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die mobile Datenerfassung könnte dazu ein wichtiger Schritt sein.

Scroll To Top