Für betroffene Frauen müssen die in der Presse kolportierten Schlagzeilen wie Hohn in den Ohren klingen: Deutschland liegt in der Statistik der Länder mit der niedrigsten Geburtenrate an der Spitze. Während Politik und Öffentlichkeit darüber debattieren, wie man die Frauen im Land dazu bewegen kann, mehr Kinder zu bekommen, sehen sich Patientinnen mit einem unerfüllten Kinderwunsch einer unerträglichen Bürokratie gegenüber, wenn sie ihrem Wunsch mit künstlichen Mitteln nachhelfen wollen. In nur wenigen Ländern der Welt ist es für kinderlose Frauen mit Kinderwunsch so schwierig, durch eine künstliche Befruchtung zum Wunschkind zu kommen.
Firmen wie Invimed sind für die betroffenen Frauen häufig der einzige Ausweg. Im Ausland ansässig, sind sie auf die unterschiedlichsten medizinischen Möglichkeiten spezialisiert, den unerfüllten Kinderwunsch umzusetzen. Denn die Ursachen der ungewollten Kinderlosigkeit sind vielfältig. Natürlich kann Unfruchtbarkeit des Partners oder der Patientin selbst ein Grund sein. Vielleicht ist die männliche Samenqualität nicht ausreichend. Vielleicht kam es auch zur ersehnten Schwangerschaft, diese endete aber mit einer Fehlgeburt. Und vielleicht fehlt einfach der richtige Partner, mit dem man den Kinderwunsch erfüllen möchte. Viele junge Frauen kümmern sich zuerst um ihre Ausbildung und um den Beruf, um die Kinderfrage erst einmal zu verschieben, bis die biologische Uhr laut tickt. Doch ungeachtet der Beweggründe verdient jeder Fall die Aufmerksamkeit der Mediziner, damit es schließlich doch mit dem Wunschkind klappt.
Der Weg ins Ausland zu einer Kinderwunschklinik kann für verheiratete und alleinstehende Frauen ein hilfreicher erster Schritt sein. Firmen wie Invimed sind auf die medizinische Behandlung bei Kinderlosigkeit spezialisiert, doch auch für alleinstehende Frauen, die keinen festen Partner haben und sich dennoch ein Kind wünschen, kann sich hier eine Lösung abzeichnen. Die Behandlungsvarianten umfassen nämlich nicht allein die In-Vitro-Fertilisation für medizinisch komplexe Fälle, sondern auch die unterschiedlichsten Methoden der Samenspende für Frauen ohne gesundheitliche Einschränkungen.