Home / Gesundheit & Medizin / Korianderöl gegen antibiotikaresistente Bakterien

Notice: Undefined index: tie_post_head in /home/nj514hob/www/home/medicalobserver.com/wp-content/themes/jarida/includes/post-head.php on line 4

Korianderöl gegen antibiotikaresistente Bakterien

Als schmackhaftes Gewürz ist Koriander schon seit Langem beliebt – nun zeigt eine Untersuchung, dass Korianderöl sich als wirksame Waffe gegen gefährliche Keime einsetzen lässt, die eine Resistenz gegen gängige Antibiotika entwickelt haben.

Koriander: Natürliche Waffe gegen Bakterien

Koriander: Natürliche Waffe gegen Bakterien

In der Studie, die portugiesische Wissenschaftler jüngst im “Journal of Medical Microbiology” veröffentlicht haben, wurde geprüft, in welcher Wiese das Öl gegen verschiedene gefürchtete Keime wirkt – darunter der multiresistente sogenannte Krankenhauskeim (MRSA) und der weitverbreitete Lebensmittelkeim Escherichia coli.

Fernanda Domingues von der Universität Beira Interior ging gemeinsam mit seinem Team der Frage nach, wie stark das Öl konzentriert sein muss, um das Wachstum der Bakterienkulturen zu hemmen oder die Kulturen vollständig abzutöten. Darüber hinaus untersuchten die Forscher, inwieweit das unterschiedlich konzentrierte Korianderöl die Atmung oder andere lebenswichtige Vorgänge der Bakterienstämme beeinflusst. In der Vergangenheit hatten bereits einige Studien Hinweise darauf gegeben, dass Korianderöl Mikroorganismen schädigt. Auch in der Pharmazie und Lebensmittelindustrie sowie in der Naturmedizin ist diese Eigenschaft seit Längerem bekannt.

Kampf gegen antibiotikaresistente Bakterien

In der portugiesischen Studie stellte sich heraus, dass bereits durch einen Öl-Anteil von lediglich 1,6 Prozent die Lösung das Wachstum der Bakterien bremste, und zwar in allen zwölf untersuchten Stämmen. Bei 10 Stämmen wirkte das niedrig konzentrierte Öl sogar tödlich, indem es die Zellmembran des Bakteriums zerstörte und damit lebenswichtige Prozesse in einem letztlich für die Bakterienstämme tödlichen Ausmaß hemmte.

Interessant in diesem Zusammenhang ist die Tatsache, dass das Linalool allein -als Hauptbestandteil des Korianderöls – nicht in dem Maß wirksam ist wie das Korianderöl mit sämtlichen Komponenten. Vermutlich ist das vielschichtige Zusammenspiel aller Bestandteile für die antimikrobielle Wirkung des Öls verantwortlich.

(ms)

Scroll To Top