Eine Fettleber ist häufig Folge von exzessivem Alkoholkonsum. Heute tritt sie jedoch zunehmend auch im Zusammenhang mit starkem Übergewicht auf. Ärzte sprechen dann von der sogenannten nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NFLD). Sie hat in den letzten Jahren rasant zugenommen und ist mittlerweile ...
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionStudie beweist: Mädchen sind anders, Jungs auch
Für junge Menschen ist die Zeit der Pubertät ein Ausnahmezustand, wie ihre Eltern und ihr Umfeld zu ihrem Leidwesen häufig erfahren. Doch jetzt konnten Mediziner beweisen, warum das so ist: Während der Pubertät durchläuft das Gehirn einen regelrechten Umbauprozess, der ...
weiterlesen»Günstige Medikamente sind Apotheker-Pflicht
Bei Medikamenten mit gleichen Wirkstoffen und unterschiedlichen Preisen müssen Apotheker ihren Kunden in Zukunft das preiswertere Mittel aushändigen. Allenfalls sind die Krankenkassen nicht verpflichtet, die Kosten zu zahlen. Zu diesem Urteil kam das Bundesverfassungsgericht in einem aktuellen Gerichtsprozess. Die Krankenkassen ...
weiterlesenȆbergewicht international auf dem Vormarsch
Knapp 33 Prozent der Weltbevölkerung leiden an Übergewicht oder Fettleibigkeit: Das ist das erschreckende Ergebnis einer aktuellen Studie aus über 180 Ländern. Angesichts dieser Zahlen wird deutlich, dass gerade von Medizinern dringender Handlungsbedarf geboten ist, wenn es um Aufklärung zu ...
weiterlesen»Nikotinersatz: Wirksamkeit nicht erwiesen
Rauchern wurde bisher gerne empfohlen, ihre Nikotinsucht mit E-Zigaretten oder Hypnose zu bekämpfen. Diese Alternativen galten als zuverlässig, wenn man sich das Rauchen abgewöhnen wollte. Doch jetzt belegen veröffentlichte Studien: Diese unterstützenden Mittel helfen bei starken Rauchern allenfalls marginal. Anlass ...
weiterlesen»