Home / Forschung / Alzheimer breitet sich im Gehirn durch direkten Zellkontakt aus

Notice: Undefined index: tie_post_head in /home/nj514hob/www/home/medicalobserver.com/wp-content/themes/jarida/includes/post-head.php on line 4

Alzheimer breitet sich im Gehirn durch direkten Zellkontakt aus

Erstmals beobachtete ein Forscherteam aus Schweden, wie sich Alzheimer in Zellen des Gehirns von Zelle zu Zelle ausbreitet und löste damit Teile des Rätsels um das Fortschreiten der Erkrankung. Wie die Forscher aktuell in der Fachzeitschrift „Journal of Neurology“ berichten, zeigen die Ergebnisse einer neuen Studie mit menschlichen Gehirnzellen genau, wie die Krankheit im Gehirn übertragen wird.

Alzheimer breitet sich im Gehirn durch direkten Zellkontakt aus

Alzheimer breitet sich im Gehirn durch direkten Zellkontakt aus

Studienleiter Martin Hallbeck und sein Team von der Linköping-Universität in Schweden sehen aufgrund der Ergebnisse neue Anhaltspunkte zur Entwicklung von Therapien, die möglicherweise den Verlauf dieser Krankheit hinauszögern können. Hinsichtlich der Ausbreitung verhält sich Alzheimer ähnlich wie die als Rinderwahn bekannte Tierseuche BSE, wo fehlgefaltete Prionen im Gehirn Ursache für das rasche Fortschreiten der Krankheit sind. Die Ausbreitung der für Alzheimer verantwortlichen fehlgeformten Proteinfäden erfolgt durch direkte Verbindungen zwischen Gehirnzellen, wie die Forscher nun belegen konnten.

Im Rahmen der wissenschaftlichen Studie markierten die Forscher fehlgeformte Proteinfäden mit einem roten Farbstoff und injizierten sie in Zellkulturen mit Gehirnzellen von Mäusen und in Kulturen mit menschlichen Gehirnzellen. Nach 24 Stunden hatte sich die Rotfärbung auf die benachbarten und über Ausläufer verbundenen Gehirnzellen übertragen. Weiter 48 Stunden später begann der Zerfall der befallenen Zellen, indem diese ihre ursprüngliche Form verloren und Auflösungserscheinungen zeigten. Zellen, die nicht in unmittelbarem Kontakt standen, erkrankten hingegen nicht. Der genaue Ablauf des Transfers soll nach Aussage der Forscher in weiteren Studien untersucht werden.

Bereits seit Längerem ist bekannt, dass Alzheimer sich allmählich von einer Gehirnregion zur nächsten ausbreitet, indem sich in den betroffenen Gebieten Beta-Amyloid-Plaques bilden. Dies sind klumpenförmige Eiweißablagerungen, die zum Absterben von Gehirnzellen führen.  (ms)

Kommentare


Strict Standards: Only variables should be assigned by reference in /home/nj514hob/www/home/medicalobserver.com/wp-content/themes/jarida/comments.php on line 21
  1. Ich finde es super, dass man der Krankheit Alzheimer mehr auf die Spur gekommen ist. Es muss schlimm sein, alles nach und nach zu vergessen.

Scroll To Top