Home / Wissen / Haltungsanalyse: Rückenprobleme im Keim ersticken

Notice: Undefined index: tie_post_head in /home/nj514hob/www/home/medicalobserver.com/wp-content/themes/jarida/includes/post-head.php on line 4

Haltungsanalyse: Rückenprobleme im Keim ersticken

Mit einer Haltungsanalyse im Ganglabor den vorzeitigen Eintritt in den Ruhestand zu bekämpfen, scheint vielen Betroffenen erst einmal nicht zu den naheliegenden Möglichkeiten zu gehören, ihren gesundheitlichen Zustand zu optimieren. Doch insbesondere Allgemeinmediziner und Orthopäden, aber auch Vertreter der angrenzenden medizinischen Fachrichtungen können hier rechtzeitig Einfluss nehmen auf ihre Patienten, damit dem gefürchteten Eintritt einer medizinisch begründeten Berufsunfähigkeit frühzeitig ein Riegel vorgeschoben wird.

Haltungsanalyse: Rückenprobleme im Keim ersticken

Haltungsanalyse: Rückenprobleme im Keim ersticken

Erkrankungen des Muskel-Skelett-Apparats machen noch immer einen großen Anteil an den Gründen für eine Berufsunfähigkeit aus. Mit einer frühzeitigen Haltungsanalyse im Ganglabor sind solche Beschwerden schon in jungen Jahren zu identifizieren und zu korrigieren. Aus einer Haltungsanalyse, einer Bewegungsanalyse oder einer Ganganalyse wird ein erfahrener Fachmann herausfiltern, wie ein ökonomisch sinnvolles Gangbild auszusehen hat. Dazu bedient sich der Experte der Analyse mit einer umfassenden Auswertung und Dokumentation. Darauf aufbauend erfolgt die Erarbeitung einer individuellen Therapie, die in Zusammenarbeit mit den medizinischen und physiologischen Experten durchgeführt wird. Das Team hinter Gangkonzepte.de ist hier der erfahrene Ansprechpartner, der neben der Analyse auch die spätere Therapie und die mögliche Behandlung konzeptioniert und die Umsetzung anstößt.

Auch auf der Suche nach dem Kostenträger dieser medizinischen Leistungen ist Gangkonzepte.de der ideale Partner. Die Kostenübernahme der einschlägigen Analyse sowie der zugehörigen Therapien fällt in den Zuständigkeitsbereich der Krankenkassen oder der Berufsgenossenschaft. Als Prävention gedacht, können alle Maßnahmen als vorbeugende Therapie zur späteren Schadensminimierung angesetzt werden. Das professionelle Team von Gangkonzepte.de begleitet jeden Patienten auf diesem Weg, um neben der effektiven Therapie auch eine solide Kostenübernahme zu erzielen.

Scroll To Top