Immer mehr Menschen suchen ärztliche Hilfe bei Ärzten die sowohl homöopathisch als auch nach den Regeln der konventionellen Medizin praktizieren. Auch die Krankenkassen spielen mit und übernehmen einen Großteil der Kosten.
Grundlage einer jeden homöopathischen Behandlung ist die sogenannte Erstanamnese. In diesem ersten Gespräch mit dem Patienten versucht der Arzt die momentane Lebenssituation des Patienten einzuschätzen und auf markante Punkte in seiner Biographie zu achten, die Aufschluss über den aktuellen Krankheitsverlauf bringen könnten.
So werden die Eigenarten und Vorlieben des Patienten analysiert und sich ein Überblick über die Gesamtheit der Beschwerden verschafft.
Dieser Erstkontakt ist für den behandelnden Arzt sehr wertvoll, da er sich auch durch Sehen, Riechen und Tasten auf Grundlage des Ähnlichkeitsprinzip ein umfassendes Gesamtbild über den Patienten machen kann.
Bereits durch die Ergebnisse der Erstanamnese kommt es vor, dass Patienten die aus Sicht der konventionellen Medizin als austherapiert galten, Hilfe in der Homöopathie gefunden haben.
Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Im weiteren Verlauf wird eine kurzfristige Verschlimmerung der Krankheit provoziert, um die sogenannten Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren.
Erst diese Gegenreaktion des Körpers setzt den eigentlichen Heilungsprozess in Gang, der auch durch die Charité in Berlin klinisch belegt wurde.
Über einen Zeitraum von 8 Jahren führte die Berliner Charité eine Beobachtungsstudie an knapp 4000 Patienten durch. Die häufigste Diagnose der Patienten waren Kopfschmerzen, chronischer Schnupfen und Bluthochdruck. Der Vorher-Nachher-Vergleich nach 8 Jahren zeigte eine deutliche Reduktion der Beschwerden.
Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Homöopathie
Interessenten die ihre berufliche Zukunft im Bereich der Homöopathie sehen, sollten den Weg über die Heilpraktiker Ausbildung gehen. Hier besteht sowohl die Möglichkeit die Ausbildung in Schulform zu absolvieren, als auch im Heilpraktiker Fernstudium.
Aber auch für Ärzte die bereits seit vielen Jahren in der konventionellen Medizin tätig sind, bietet sich eine Weiterbildung im Bereich der Heilpraktik als Repertoire Erweiterung an. Weiter Informationen zum Thema finden Sie unter:
www.heilpraktiker-fernstudium-kosten.de