200 bis 300 Erkältungen durchschnittlich hat ein Mensch im Laufe des Lebens. Immun werden wir dagegen leider nicht. Denn es gibt zum einen extrem viele verschiedene Erreger. Zum anderen mutieren die Viren andauernd. Damit tricksen sie das Immunsystem gekonnt aus.
Immer wieder erkranken wir im Laufe des Lebens an einer Erkältung. Der Körper wird dabei auch leider nicht immun gegen die Erreger. Dafür gibt es einfach zu viele unterschiedliche. Zudem sind Erkältungsviren sehr clever, wenn es darum geht, die Immunabwehr des Körpers geschickt zu unterlaufen. Rhinoviren sind solche Erkältungsviren, die unser Immunsystem austricksen. Sie manipulieren die Fresszellen. Dadurch merkt unser Immunsystem nicht, wie die Außenhülle der Viren aussieht. Die Folge: Beim nächsten Kontakt erkennt die Körperabwehr den Erreger nicht wieder.
Das beste Mittel gegen Erkältungen ist daher die Vorbeugung. Händewaschen und Abhärten verhindern Erkältungen zum Beispiel. Wer einer Erkältung erfolgreich vorbeugen will, sollte sich mehrmals täglich die Hände mit Seife waschen. Wichtig ist dabei die Dauer und die Technik: Eine halbe Minute einseifen und dabei die Daumen nicht vergessen. Viren werden nämlich über Gegenstände übertragen wie Türgriffe oder Treppengeländer. Händewaschen unterbricht diesen Infektionsweg. Damit ist es ein effektiver Weg, Erkältungen vorzubeugen.
Vorbeugung bei Erkältung – weitere Tipps:
• Wenn Sie unterwegs sind, sollten Sie sich nicht oft ins Gesicht, an den Mund oder die Nase fassen
• Viel Lüften: Heizungsluft trocknet die Schleimhäute aus und macht Sie anfällig für Erkältungen
• Abhärten mit Wechselduschen regt die Durchblutung an und stärkt so die Abwehrkräfte
• Ausreichend Bewegung an der frischen Luft
• Meditonsin® kann – frühzeitig eingenommen – dafür sorgen, dass die typischen, unangenehmen Erkältungsbeschwerden gar nicht erst richtig zum Ausbruch kommen.
• Vitamin C: Besteht ein Mangel, dann sind die Abwehrkräfte geschwächt