Home / Wissen / Biofeedback in der Schmerztherapie

Biofeedback in der Schmerztherapie

Das vegetative Nervensystem von Autopilot auf Selbststeuerung umschalten

Biofeedback (englisch, übersetzt: biologische Rückkoppelung)  als Schmerztherapie ist eine Methode, die es ermöglicht, unbewusst ablaufende Körperregulationen bewusst zu machen. Solche Regulationen betreffen die Weite des Blutgefäßdurchmessers, den Spannungszustand (Tonus) der Muskulatur, die Höhe des Blutdrucks und der Herzfrequenz, die Wärmeregulation und Schweißproduktion, die Geschwindigkeit des Darmes, Atemtiefe und -frequenz. Auf dem Boden von Fehlsteuerungen dieser Körperfunktionen entstehen sehr häufig chronische Erkrankungen, so auch eine Reihe chronischer Schmerzzustände. Selbst wenn andere Ursachen verantwortlich sind, kommt es durch ein Fehlgleichgewicht des vegetativen Nervensystems zu Symptomverstärkung und -aufrechterhaltung. Biofeedback übersetzt gemessene Körperfunktionen in eine bildhafte Sprache: die Weite eines Blutgefäßes wird auf einem Monitor als bunter Kreis dargestellt, der klein (= enges Blutgefäß) oder groß (= weites Blutgefäß) sein kann. In ähnlicher Weise lassen sich auch alle anderen unbewussten Funktionen bewusst machen. Biofeedback hält uns dazu einen „Spiegel“ vor. Im Laufe der Zeit erhält der Patient nicht nur ein sicheres Gefühl für seinen inneren Zustand, sondern zunehmend die Fähigkeit, diesen durch mentale Techniken zu beeinflussen. Wie man das macht, zeigt der Therapeut. Je mehr der Patient trainiert, umso mehr und sicherer übernimmt er die Selbststeuerung und ist nicht mehr den Automatismen des vegetativen Nervensystems ausgesetzt.

Analyse des vegetativen (autonomen) Nervensystems

Biofeedback in der Schmerztherapie

Biofeedback in der Schmerztherapie

Da die Regulationsfähigkeit des vege-tativen Nervensystems eine solch wichtige Rolle bei der Entstehung chronischer Schmerzen spielt, erfolgt eine Zustandsanalyse zu Beginn und nach Beendigung der Therapie. Für die Beurteilung steht uns mit der Herzfre-quenzvarianz-Analyse ein aussage-kräftiges Instrument zur Verfügung, bei der mittels telemetrischer EKG-Ableitung die Daten gewonnen werden. Der Patient trägt ähnlich einem Jogger einen Brustgurt, der die Herzaktionen eines 7-minütigen Messintervalls (im Sitzen durchgeführt) an ein Rechensystem überträgt. Unmittelbar danach lassen sich valide Aussagen zur vegetativen Situation und Regulationsfähigkeit.

Durchführungsvarianten des Biofeedback

Je nach Fragestellung und individueller Konstitution setzt man unterschiedliche Formen des Biofeedbacks ein:

• Temperatur-BFB (Handerwärmungstraining)
• Vasokonstriktions-BFB (Gefäßweite der Schläfenarterie)
• Elektromyographie-BFB (Spannungszustand der Muskulatur)
• Atem-BFB (Rückmeldung über die Atemtiefe)
• Herzfrequenz-BFB

Am Wochenende üben die Patienten eigenständig mit einem Atemtakter.

Anwendungsbereiche

Kopfschmerzen
• Cranio-mandibuläre Dysfunktion
• Schlafstörungen
• Somatoforme Störungen
• Vegetative Dysregulation
• Funktionelle Störungen
• Fibromyalgie
• Dysfunktionales Stressmanagement
• Burn out syndrome
• Angst und Prüfungsangst

Wirksamkeit

Biofeedback ist ein wissenschaftlich etabliertes Verfahren. Die Wirksamkeit ist in einer Vielzahl von Studien belegt. Beim Kopfschmerz zählt Biofeedback zu einer der wirksamsten Behandlungsmöglichkeiten, die zur Zeit vorliegen (Rief, Birbaumer 2006)

Kosten

Biofeedback wird gemäß §12 des Sozialgesetzbuches nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, ist aber als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) dennoch bezahlbar. Eine Behandlungssitzung kostet bei Ansetzen der GOÄ-Analogziffer 870a (1-facher Satz) 43,71 €. Wir gehen von 2-4 Wochen Therapie an jeweils 5 Tagen aus (entsprechend 10-20 Sitzungen zu je 50 min.). Vor Beginn und nach Ende wird eine Analyse des vegetativen Nervensystems durchgeführt (jeweils GOÄ-Ziffer 652a, 1-facher Satz, 25,94 €). An therapiefreien Tagen (Wochenende) trainiert der Patient mit dem Atemtakter (GOÄ-Ziffer 505a, 8,92 €/Tag). Nach jeweils 5 Sitzungen wird eine Teilrechnung erstellt. Wir führen die Biofeedback-Therapie individuell nur so lange fort, bis eine sichere Automatisierung der Selbststeuerung erreicht ist. Bei konzentrierter Mitarbeit verkürzt sich die Therapie häufig. Bei der privaten Krankenversicherung wird die Biofeedbacktherapie erstattet.

Dr.med.Dipl.Biol. Peter Tamme
Die Schmerzpraxis
Heinrich-Böll-Str.34
21335 Lüneburg
www.die-schmerzpraxis.de
www.wege-aus-der-depression.de
www.abst-web.de
www.mbpt-web.com

Scroll To Top