Home / Wissen / Familienspaß: Winterzeit ist Saunazeit

Familienspaß: Winterzeit ist Saunazeit

Wenn es draußen kälter und dunkler wird, steigt die Erkältungsgefahr vor allem bei Patienten mit einem schwachen Immunsystem massiv an. Wer sich vor der gefürchteten Grippe schützen will, lässt sich impfen, doch ein solcher Eingriff belastet den Organismus zusätzlich und führt nicht selten dazu, dass die Krankheit ausbricht um Antikörper im Blut aufzubauen. Weitaus schonender und verträglicher ist es, das körpereigene Abwehrsystem mit natürlichen Mitteln auf Vordermann zu bringen. Viele Mediziner empfehlen ihren Patienten deshalb, im Herbst und im Winter einen regelmäßigen Saunagang in das sportliche Programm einzubauen. Das unterstützt nicht nur die Immunabwehr, sondern kann auch richtig Spaß machen.

Temperaturwechsel fördern das Immunsystem

Der größte Vorteil regelmäßiger Saunabesuche ist sicher in einer resultierenden Leistungssteigerung des Abwehrsystems zu sehen. Die heiße Saunaluft sorgt dafür, dass sich die Poren erweitern. Der Stoffwechsel arbeitet schneller, das Herz muss mehr arbeiten. Der ganze Körper scheint in der Hitze auf Hochtouren zu laufen. Wenn der körpereigene Regulierungsmechanismus reagiert, reguliert sich die Temperatur durch beginnendes Schwitzen. Damit scheidet der Körper Schlackenstoffe und sogar Bakterien im Körper auf natürlichem Weg aus. Die Haut fühlt sich nach einem Saunabesuch weich und zart an, sie erscheint gepflegt und sauber. Der danach notwendige Kälteschock durch eine kühle Dusche oder durch den Gang ins Tauchbecken fördert das Immunsystem noch mehr. Es ist gezwungen, den Temperaturschock auszugleichen und alle nun geöffneten Poren wieder zu schließen. Auch der Organismus arbeitet nun dabei mit, auf das kalte Wasser zu reagieren. Auf den ersten Blick ist der schnelle Temperaturwechsel für den ganzen Körper also durchaus mit Schwerarbeit zu vergleichen. Deshalb fühlen sich selbst erfahrene Saunagänger nach ein oder zwei Gängen in die Schwitzkammer angenehm erschöpft. Doch genau diese Schwerarbeit ist der Grund dafür, dass geübte Saunabesucher im Winter besser und ohne Erkältung über die dunkle Jahreszeit kommen.

Familienspaß: Winterzeit ist Saunazeit

Familienspaß: Winterzeit ist Saunazeit

Effektives Training für den ganzen Körper

Wer sich regelmäßig einmal wöchentlich einer Schwitzkur aussetzt, wird auf Dauer feststellen, dass die Reaktion des Körpers auf natürliche Temperaturschwankungen schneller erfolgt. Wer sich nämlich in der Sauna und bei der anschließenden Abkühlung heißen und kalten Temperaturen im zügigen Wechsel aussetzt, reagiert auch bei unerwarteten Wetteränderungen schneller und effektiver. Der Körper lernt, sich der warmen Heizungsluft und der kalten Außenluft sofort anzupassen. Insgesamt wird der gesamte Organismus besser trainiert und auf häufige Wetterwechsel im Herbst und im Winter eingestimmt. Die konsequente Folge ist eine geringere Anfälligkeit für Erkältungskrankheiten und Infekte. Nicht umsonst gehen erfahrene Mediziner davon aus, dass regelmäßige Saunabesucher im Winter selten krank werden, sondern einfach fitter und leistungsfähiger über die dunkle Jahreszeit kommen.

Ein Spaß für Groß und Klein

Ganz nebenbei ist ein Saunabesuch eine Abwechslung für die ganze Familie. Vielleicht gibt es bei Freunden die Gelegenheit, eine eigene Sauna zu benutzen. Vielleicht baut man sich eine eigene Sauna im heimischen Bad oder im Keller ein. Doch weitaus mehr Vergnügen macht ein Besuch mit der ganzen Familie im lokalen Spaß- oder Wellnessbad. Thermal- und Schwimmbäder mit integriertem Saunabereich gibt es in fast allen großen Städten. Diese Einrichtungen sind nicht nur für Erwachsene konzipiert, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten. Ein Besuch im Spaßbad ist ein Vergnügen für die ganze Familie. Die Kleinen landen im Planschbecken und machen die ersten Schwimmversuche, die Großen tummeln sich im Saunabereich und schwitzen dort mit anderen Saunafans. Viele Einrichtungen bieten eine Familiensauna an, in der auch die Kleinen unbesorgt saunieren können. Ist das Kind gesund, spricht nichts dagegen, den Nachwuchs schon frühzeitig an den Saunaspaß zu gewöhnen. Das kindliche Immunsystem nimmt dabei keinen Schaden, wenn man darauf achtet, sich nach dem Saunieren ordentlich abzutrocknen und nicht auszukühlen. So wird ein Saunabesuch zur unterhaltsamen Abwechslung für die ganze Familie.

Scroll To Top