Erstes offizielles Treffen im Bundeswirtschaftsministerium: Dr. Philipp Rösler, seit Mai im Amt, empfing Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) und Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH. Zielgerichtet wurden aktuelle Themen wie die Herausforderungen der Energiewende diskutiert. Einigkeit bestand ...
weiterlesen»Author Archives: Redaktion
Feed SubscriptionNeuer Arbeitgeberservice der Deutschen Rentenversicherung
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat ihr Serviceangebot im Bereich Rehabilitation und betriebliches Eingliederungsmanagement ausgeweitet. Unter der Servicerufnummer 030-865-82809 können sich Arbeitgeber ab sofort kostenlos über grundsätzliche Fragen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation informieren. Auch eine E-Mail-Anfrage ( Arbeitgeberservice-Rehabilitation@drvbund.de) ist möglich. ...
weiterlesen»Hochsaison für Blutsauger – Vortrag zu Diagnostik und Therapie der Neuroborreliose
Sie lauern im Gras oder an Sträuchern und warten nur auf den richtigen Augenblick, sie warten auf ein Opfer. Von März bis Oktober sind die Zecken aktiv und ständig auf der Suche nach Nahrung. Blut ist der begehrte Saft. Der ...
weiterlesen»HipSaver, Inc.: US-Gesundheitsministerium hat festgestellt, dass Universitätsforscher bei einem Forschungsprojekt zu Hüftschützern bestimmte durch das Studiendesign hervorgerufene Risiken absichtlich nicht offengelegt haben
Das OHRP stellte fest, dass das Forscherteam es versäumt hatte, den Testpersonen vorhersehbare Risiken bezüglich des Studiendesigns in angemessener Weise offenzulegen. Auch stellte es fest, dass die Forscher es versäumt hatten, unerwartete Probleme zu melden. Die Erkenntnisse des OHRP wurden ...
weiterlesen»Hartmannbund fordert ab 2013 mindestens 5.000 Euro Gehalt
Im Vorfeld der Tarifverhandlungen für Ärzte an Universitätskliniken hat der Vorsitzende des Hartmannbundes, Hon.-Prof. Dr. Kuno Winn, insbesondere für die Gruppe der Assistenzärzte, eine „Strategie der klaren Perspektive“ gefordert. „Diese Perspektive kann nur sein, dass Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung ...
weiterlesen»