Die Therapie des Multiplen Myeloms, einer bestimmten Art von Lymphdrüsenkrebs, hat sich stark verbessert. Trotzdem erleiden über 90 Prozent der Betroffenen nach einem anfäglichen Therapieerfolg einen Rückfall. Verantwortlich dafür sind in den meisten Fällen „Schläferzellen“, sogenannte Myelom-Stammzellen, im Knochenmark.
weiterlesen»Tag Archives: Immunsystem
Feed SubscriptionDie Blauhelmsoldaten des Körpers im Kampf gegen Krebs
Wie der sprichwörtliche „Wolf im Schafspelz“ tarnen sich Krebszellen vor dem körpereigenen Immunsystem. Dazu umgeben sie sich mit speziellen Immunzellen, den regulatorischen T-Zellen, deren eigentliche Aufgabe es ist, die Aktivitäten des Abwehrsystems zu stabilisieren, wenn dieses aus den Fugen gerät.
weiterlesen»Wie Salmonellen das Immunsystem blockieren
Wer an Salmonellen erkrankt, der leidet an einer nicht ungefährlichen sogenannten Salmonellose. Sie ist die häufigste Lebensmittelvergiftung, die durch Bakterien der Gattung Salmonella verursacht wird. Mit diesen Bakterien infizieren sich pro Jahr mehr als 100 Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Nun haben Forscher entdeckt, wie das Bakterium die Verteidungsmechanismen des Immunsystems ausschaltet.
weiterlesen»Hühnereiweiß-Allergie: Mit Bakterien gegen Lebensmittelallergien?
Wissenschaftlern des Paul-Ehrlich-Insituts ist es im Tierversuch gelungen, mit einem einem Fusionsprotein die Entstehung einer Lebensmittelallergie gegen Hühnereiweiß zu verhindern. Das Fusionsprotein besteht aus dem Bakterienprotein Flagellin sowie dem Allergen des Hühnereiweiß. Auch erste Ansätze, das Fusionsprotein zur Behandlung einer bestehenden Allergie einzusetzen, verliefen erfolgversprechend.
weiterlesen»Heuschnupfen: „Im Erwachsenenalter spielen Kreuzallergien eine große Rolle“
Menschen, die unter einer Pollenallergie leiden, können auch auf bestimmte Lebensmittel empfindlich reagieren. In diesem Fall spricht man von einer Kreuzallergie. Fachverbände weisen nun darauf hin, dass etwa bei Heuschnupfen üblicherweise eine Pollendiagnose gemacht wird. Eine Untersuchung auf allergene Nahrungsmittel bleibt jedoch meistens aus, schreibt der Deutschen Allergie- und Asthmabund in einer aktuellen Mitteilung.
weiterlesen»