Home / Tag Archives: Parkinson

Tag Archives: Parkinson

Feed Subscription

Studie belegt die Wirkung von Koffein gegen Alzheimer

Studie belegt die Wirkung von Koffein gegen Alzheimer

Es ist ein Bericht, der Mut machen könnte: Koffein im Kaffee könnte gegen die gefürchtete Alzheimer Krankheit helfen, denn er wirkt in der gleichen Gehirnregion wie die Krankheit selbst. Herausgefunden haben dieses bahnbrechende Ergebnis Forscher im Forschungszentrum Jülich. Sollte sich der Ansatz der wissenschaftlichen Studie erhärten, wäre ein wesentlicher Schritt bei der Bekämpfung der Krankheit gelungen.

weiterlesen»

Hoffnung für die Behandlung von Hirntumoren

Hoffnung für die Behandlung von Hirntumoren

Australische Wissenschaftler waren maßgeblich an der Entdeckung eines biochemischen Mechanismus beteiligt, der es Hirntumoren ermöglicht zu überleben bzw. zu wachsen. Nun besteht Grund zur Hoffnung, neue Behandlungsmethoden für einige der bösartigsten Tumorarten auf den Weg bringen zu können. Die Entdeckung bietet neue therapeutische Perspektiven and könnte eine gezieltere Behandlung von Hirntumoren (Gliomen) ermöglichen. Bei Gliomen handelt es sich sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen um die häufigste und agressivste Tumorart. Gliome wachsen schnell und die durchschnittliche Lebenserwartung der Patienten beträgt nur etwa ein Jahr.

weiterlesen»

Parasit im Kopf verändert die Chemie des Gehirns

Parasit im Kopf verändert die Chemie des Gehirns

Die Vorstellung ist nicht gerade appetitlich: Der Parasit Toxoplasma gondii kann als sich als ungebetener Untermieter im Kopf einnisten, von dort aus in Gehirn eindringen und die die gesamte Gehirnchemie beeinflussen. Neuere Tierversuche an Mäusen zeigen, dass die Parasiten das Verhalten ihrer Wirte verändern.

weiterlesen»

Früherkennung von Parkinson möglich

Früherkennung von Parkinson möglich

Eine gemeinsame Studie des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung (HIH), der Neurologischen Universitätsklinik Tübingen sowie der Universitätskliniken in Homburg und Innsbruck zeigt, dass Menschen, die bei der Ultraschall-Erstuntersuchung eine vermehrte Echogenität (Hyperechogenität) des Gehirnareals der dopamin-produzierenden Zellen (Substantia nigra) aufwiesen, ein mehr als 17fach erhöhtes Risiko hatten, innerhalb von drei Jahren eine Parkinson-Erkrankung zu entwickeln. Damit weist die Ultraschallauffälligkeit das höchste bisher bekannte Risiko für Parkinson nach. (Archives of Neurology)

weiterlesen»
Scroll To Top