Viele kennen das Problem: Eine Diät nach der anderen soll die eigene Figur zur Traumfigur werden lassen. Allerdings gibt es vielfach hartnäckige Fettpölsterchen, die sich selbst von einer Diät nicht beeindrucken lassen.
Viele Frauen kennen es: Auf der Waage purzeln die Pfunde, das Hüftgold verschwindet langsam, doch an manchen Stellen scheinen die Fettpolster einfach gegen jede Art von Diät oder Sport immun zu sein. Deshalb greifen immer mehr Frauen – aber auch Männer – zur Fettabsaugung beim Schönheitschirurgen. Und so kämpfen Tausende Menschen auf der ganzen Welt mit denselben Problemen: Das Altern, Cellulite oder eben Fettpölsterchen.
Obwohl manche Menschen sehr schlank sind, haben sie ein Doppelkinn. Und trotz schmaler Taille lässt sich die hässliche Reiterhose kaum verstecken. Experten sagen, dass es tatsächlich Fettzellen gibt, die sich jeder Diät, Sport und selbst Fitnesstraining widersetzen. Fachleute und Mediziner sprechen dann von einer bestimmten familiären Veranlagung. Viele Frauen und immer häufiger auch Männer wollen sich nicht mehr mit dem unschönen Hüftspeck oder Fettpolster an den Oberschenkeln abfinden. Deshalb gibt es einen immer stärkeren Trend zu der sogenannten Liposuktion.
Chirurgen können mit einer Fettabsaugung ein Doppelkinn, dicke Oberarme, Bauch, Hüften, Oberschenkel und Waden in Form bringen. Die klassische Fettabsaugung wird heute auch maschinell mit der Vibrationstechnik unterstützt. Diese Technik im Tumescensverfahren ist mittlerweile die am häufigsten angewandte Variante der Absaugtechnik. Die bekanntesten deutschen Chirurgen arbeiten mittlerweile auf diese Art. Größere Fettmengen können mit feinsten Kanülen genau abgesaugt und die Körperform bis ins kleinste Detail modelliert werden.
Solche Eingriffe liegen hoch im Trend: 146 000 Operationen verzeichnete die Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland (GÄCD). Dabei hat sich die Zahl von 2009 auf 2010 fast verdoppelt. Die günstigen Eingriffe sind dabei die beliebtesten: Frauen lassen sich gerne mal Botox injizieren und unschöne Verhornungen im Gesicht entfernen. Dabei sind nicht nur Kliniken in Deutschland hoch im Trend. Viele wagen auch den Sprung ins Ausland – nach Tschechien etwa, um dort viel Geld sparen zu können.