Viele Menschen gehen regelmäßig ins Fitnessstudio, um die Pfunde purzeln zu lassen und um etwas für ihre Gesundheit zu tun. Man muss aber nicht lange trainieren, denn man kann auf einfache Weise etwas tun, um sich fit zu halten. Die Lösung ist EMS, die Elektromuskelstimulation. Die Muskeln werden durch elektrische Reize stimuliert, man bekommt dafür Elektroden angelegt. Die Stromstärke kann reguliert werden, denn nicht jeder verträgt eine starke Stimulation. Eines ist Fakt: Nichts geht von allein, man muss ein Kribbeln in Kauf nehmen, was nicht für jeden angenehm ist. EMS wird in der Sportmedizin angewendet, Sportler unterstützen ihr Training und stimulieren die Muskeln.

Was ist eigentlich EMS?
Man muss allerdings kein Sportler sein, um EMS zu nutzen, denn im Fitnessstudio wird es bereits angeboten. Die Elektromuskelstimulation (EMS) schont den Bewegungsapparat und ist für alle geeignet. Leidet man unter Beschwerden mit dem Bewegungsapparat oder hat man eine Rücken- oder Gelenkoperation hinter sich gebracht, kann man EMS trotzdem nutzen. Allerdings sollte man, um nichts falsch zu machen, den Arzt vorher befragen. Der Arzt wird nichts gegen die Elektromuskelstimulation einzuwenden haben, denn zur Linderung verschiedener Beschwerden kann sie sogar verordnet werden. Der Patient erhält zu diesem Zweck ein Spannungsgerät mit Elektroden, das er auf die betroffenen Körperstellen bringt und für das er die Spannungsstärke einstellen kann.
Die Elektromuskelstimulation unterstützt den Muskelaufbau, denn nur durch Reize können die Muskeln stimuliert werden. Die körpereigenen Reize reichen dazu nicht aus, daher wirken bei der Elektromuskelstimulation elektrische Reize auf die Muskeln. Die menschlichen Muskeln bestehen aus langsameren und schnelleren Fasern, beim Training im Fitnessstudio werden immer zuerst die langsameren Muskelfasern beansprucht. Die Elektromuskelstimulation hingegen spricht nicht nur die langsameren Muskelfasern an, denn sie wirkt ebenso auf die schnelleren Muskelfasern. Die Stimulation kann mit oder ohne Übungen genutzt werden. Will man sie im Fitnessstudio nutzen, sollte man sich über Angebote und Ausstattung im Fitnessstudio informieren. Der Fitnesstrainer wird über die Stimulation aufklären und wird Übungen vorschlagen, die man zusammen mit dem Training absolvieren kann, um gute Erfolge zu erzielen.