Viele Menschen in Deutschland fühlen sich gestresst. In einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) gab jeder vierte Befragte an, häufig oder ständig unter Stress und Erschöpfung zu leiden (25 Prozent). Besonders betroffen sind laut TK die 46- ...
weiterlesen»Author Archives: Redaktion
Feed SubscriptionStudie –
Fast Food macht krank
Es ist keine Überraschung: Pommes Frites und Hamburger machen nicht nur dick, sondern auch krank. Das zeigt jetzt eine internationale Forschergruppe, darunter die Ulmer Epidemiologinnen Professorin Gabriele Nagel und Dr. Gudrun Weinmayr, beide vom Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie. ...
weiterlesen»Wechselwirkungen: Gefährlicher Medikamenten-Mix
Wechselwirkungen: Jede sechste Arzneimittelverordnung birgt das Risiko von gefährlichen Wechselwirkungen mit einem anderen Medikament. Das zeigt eine aktuelle Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Gerade bei älteren Menschen mit mehreren Erkrankungen, vor allem Pflegeheim-Bewohner, sind nicht selten davon betroffen. ...
weiterlesen»Studie –
Woher kommt Schizophrenie?
Ursachen – Shizophrenie: Woher kommt die Erkrankung? Ein fehlgeleitetes Immunsystem ist vermutlich bei einem Teil der Patienten mit einer Schizophrenie der Auslöser von Halluzinationen. Darauf weisen Forschungsergebnisse hin. Ein Forscherteam hat jene in der aktuellen Online-Ausgabe der Fachzeitschrift „JAMA Psychiatry“ ...
weiterlesen»Alkoholiker –
Genetische Veranlagung kann zur Sucht führen
Alkohol-Abhängigkeit: Eine genetische Veranlagung kann zu erhöhtem Alkoholkonsum führen. Unter Stress neigen Menschen mit einer solchen Veranlagung zu einem exzessiven Alkohol-Missbrauch. Alkoholismus ist eine komplexe Erkrankung. Verschiedene Gene und Umwelteinflüsse sind dabei wichtige Faktoren. Der individuelle Alkoholkonsum steht auch im ...
weiterlesen»