Home / Tag Archives: Forschung (page 12)

Tag Archives: Forschung

Feed Subscription

Freiburger Forscherteam isoliert Nahrungs-Moleküle, die das Immunsystem stärken

Freiburger Forscherteam isoliert Nahrungs-Moleküle, die das Immunsystem stärken

Eine Gruppe von Nahrungsmolekülen, die so genannten Glukosinolate, spielt eine wichtige Rolle bei der Funktion und Erhaltung von Immunzellen des Darmes. Das konnte das Team um Prof. Dr. Andreas Diefenbach und Elina Kiss, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene (IMMH) des Universitätsklinikums Freiburg, im Versuch nachweisen. Die Glukosinolate sind in hohen Konzentrationen in Kreuzblütengewächsen wie Brokkoli oder Rosenkohl enthalten.

weiterlesen»

Neues Muskelreparatur- Gen entdeckt

Neues Muskelreparatur- Gen entdeckt

Ein internationales Forscherteam aus England und der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat neue Erkenntnisse zur Funktion von Muskelstammzellen vorgelegt, die in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Genetics* veröffentlicht sind. In ihrer Arbeit beschäftigten sich die Forscher mit Familien, deren Kinder an einer fortschreitenden Muskelschwäche leiden. Mit Hilfe der sogenannten Next Generation Sequencing-Methode, einer Methode zur Genanalyse, entdeckten die Wissenschaftler ein für die Muskelschwäche verantwortliches verändertes Gen, das sogenannte MEGF10-Gen.

weiterlesen»

Neue Knochenimplantate mit verbesserter Haltbarkeit

Neue Knochenimplantate mit verbesserter Haltbarkeit

Eine Forschergruppe des Universitätsklinikums in Halle an der Saale arbeitet derzeit daran, die Eigenschaften von künstlichen Knochenimplantaten mit Hilfe von Nano-Teilchen entscheidend zu verbessern. Bereits in acht bis zehn Jahren könnten Implantate marktreif sein, die vom Körper nicht mehr als Fremdkörper wahrgenommen werden.

weiterlesen»

Hoffnung für die Behandlung von Hirntumoren

Hoffnung für die Behandlung von Hirntumoren

Australische Wissenschaftler waren maßgeblich an der Entdeckung eines biochemischen Mechanismus beteiligt, der es Hirntumoren ermöglicht zu überleben bzw. zu wachsen. Nun besteht Grund zur Hoffnung, neue Behandlungsmethoden für einige der bösartigsten Tumorarten auf den Weg bringen zu können. Die Entdeckung bietet neue therapeutische Perspektiven and könnte eine gezieltere Behandlung von Hirntumoren (Gliomen) ermöglichen. Bei Gliomen handelt es sich sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen um die häufigste und agressivste Tumorart. Gliome wachsen schnell und die durchschnittliche Lebenserwartung der Patienten beträgt nur etwa ein Jahr.

weiterlesen»

Kinder brauchen Schlaf und Spiel für ein gesundes Gewicht

Kinder brauchen Schlaf und Spiel für ein gesundes Gewicht

Weniger Fernsehen, mehr Bewegung und mehr Schlaf sind bei jungen Kindern mit einem gesunden Körpergewicht verbunden. Ausreichend Schlaf kann Kindern helfen, ein gesundes Gewicht zu halten, wie das von der EU geförderte Projekt IDEFICS (Identifikation und Prävention von ernährungs- und lebensstilbedingten Gesundheitsfaktoren bei Kleinkindern und Kindern) ergab. Das internationale Projekt wird am BIPS – Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin der Universität Bremen – koordiniert. Ebenso gilt, je mehr Zeit Kinder vor dem Fernseher oder Computer verbringen (Bildschirmzeit), desto höher ist ihr Körpergewicht. Diese Ergebnisse wurden vom 14. Bis 16. November 2011 beim abschließenden IDEFICS-Meeting in Bremen diskutiert.

weiterlesen»
Scroll To Top