Home / Tag Archives: Forschung (page 13)

Tag Archives: Forschung

Feed Subscription

Geheimnis Narkose – Warum verlieren wir das Bewusstsein?

Geheimnis Narkose – Warum verlieren wir das Bewusstsein?

Bei Narkose mit dem Hypnotikum Propofol entsteht in der Großhirnrinde (Kortex) eine hochgradig synchrone Aktivität von Nervenzellen (Neuronen), die offenbar die Kommunikation zwischen Gehirnarealen unterbindet. Das führt zu einem Zusammenbruch der Informationsverarbeitung und damit zum Verlust des Bewusstseins. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie von Dr. Gernot Supp und Prof. Dr. Andreas K. Engel vom Institut für Neurophysiologie und Pathophysiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und ihren Kollegen Dr. Markus Siegel und Dr. Jörg Hipp vom Zentrum für Integrative Neurowissenschaft (CIN ) an der Universität Tübingen.

weiterlesen»

Impfstoff bietet Kindern Schutz vor Malaria

Impfstoff bietet Kindern Schutz vor Malaria

Der Impfstoff RTS,S hat laut der aktuell im Fachjournal „New England Journal of Medicine“ veröffentlichten Studienergebnisse seine Bewährungsprobe bestanden. Bereits seit rund 25 Jahren wird der Impfstoff erforscht, aber erst jetzt erfolgte die vor einer möglichen Zulassung als Arzneimittel notwendige letzte Versuchsreihe.

weiterlesen»

Der Zusammenhang zwischen Krebs und Bluthochdruck

Der Zusammenhang zwischen Krebs und Bluthochdruck

Die bislang größte Studie zum möglichen Zusammenhang zwischen Hypertonie und Krebserkrankungen wurde aktuell in Stockholm vorgestellt. Anlässlich des Europäischen Interdisziplinären Krebskongresses berichtete Mieke Van Hemelrijck, Forscherin am King´s College in London, von Ergebnissen, die im Widerspruch zur Vorgängerstudie stehen. Demnach steigt bei Männern mit Bluthochdruck das Risiko, an Krebs zu erkranken.

weiterlesen»

Übergewicht: Physiker analysieren menschlichen Fettstoffwechsel

Übergewicht: Physiker analysieren menschlichen Fettstoffwechsel

Übergewicht ist medizinisch betrachtet eine Stoffwechselstörung, die mittlerweile zur weltweiten Epidemie geworden ist. Deshalb arbeiten Forscher rund um den Globus daran, die genauen Ursachen für diese Stoffwechelsstörung zu finden. Dabei ist Übergewicht nicht nur eine Belastung für die Gesundheit der Betroffenen. Auch volkswirtschaftlich ist der Schaden aufgrund hoher sozio-ökonomischer Kosten groß. Ein Team von Wissenschaftler haben nun den menschlichen Fettstoffwechsel analysiert.

weiterlesen»

Sozialphobien unter Jugendlichen weit verbreitet

Sozialphobien unter Jugendlichen weit verbreitet

Laut einer aktuellen Studie leidet etwa jeder achte Jugendliche oder Heranwachsende zwischen 14 und 20 Jahren unter einer sozialen Angststörung. Die Betroffenen fürchten sich vor anderen Menschen und sozialen Kontakten.

weiterlesen»
Scroll To Top