Die Ursachen, die zu einer Krebserkrankung führen, sind bis heute nicht vollständig geklärt. Allerdings warnen Forscher und Mediziner vor sogenannten Risikofaktoren: Rauchen, Alkohol und ungesundes Essen stehen demnach weit oben auf der Liste.
weiterlesen»Tag Archives: Tumor
Feed SubscriptionNeuartiges Leuchtspray markiert Tumore
Ein neues Verfahren könnte Chirurgen helfen, während Krebsoperationen Tumorreste, aber auch gestreute Krebszellen besser zu identifizieren und zu entfernen. Mit einem Spray, das einen grünen Farbstoff im Marker enthält, wird die Oberfläche der Krebszellen zum Leuchten gebracht. Das von einer Forschergruppe um den Immunologen Dr. Hisataka Kobayashi vom National Cancer Institute in Maryland (USA) entwickelte Spray ist bereits an menschlichen Zellkulturen und an transgenen Mäusen mit menschlichen Tumorzellen getestet worden.
weiterlesen»Hoffnung für die Behandlung von Hirntumoren
Australische Wissenschaftler waren maßgeblich an der Entdeckung eines biochemischen Mechanismus beteiligt, der es Hirntumoren ermöglicht zu überleben bzw. zu wachsen. Nun besteht Grund zur Hoffnung, neue Behandlungsmethoden für einige der bösartigsten Tumorarten auf den Weg bringen zu können. Die Entdeckung bietet neue therapeutische Perspektiven and könnte eine gezieltere Behandlung von Hirntumoren (Gliomen) ermöglichen. Bei Gliomen handelt es sich sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen um die häufigste und agressivste Tumorart. Gliome wachsen schnell und die durchschnittliche Lebenserwartung der Patienten beträgt nur etwa ein Jahr.
weiterlesen»Deutsche fürchten Krebs mehr als andere Krankheiten
Eine Spitzenposition bei den deutschlandweit am meisten gefürchteten Krankheiten nimmt weiterhin die Angst vor einer Krebserkrankung ein. Einer aktuellen repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK zufolge bleibt Krebs, wie bereits im Vorjahr, für 73 Prozent aller Befragten der größte ...
weiterlesen»Hormone bei künstlicher Befruchtung erhöhen Krebsrisiko
Die Hormongaben bei einer Künstlichen Befruchtung wirken sich aktuellen Informationen zufolge drastisch auf den Körper aus. Eine Studie aus den Niederlanden kam zu dem Schluss, dass gewisse Tumore nach einer Hormontherapie häufiger vorkommen.
weiterlesen»