Home / Author Archives: Redaktion (page 131)

Author Archives: Redaktion

Feed Subscription

Niedrigerer Testosteronspiegel bei Vätern

Niedrigerer Testosteronspiegel bei Vätern

Nicht nur bei Müttern führen Schwangerschaft und Geburt zu einer starken Veränderung des Hormonhaushalts. Auch bei Männern wirkt sich die Vaterrolle hormonell aus - der Testosteronspiegel sinkt. US-Forscher stellten nun in einer neuen Hormonstudie fest: Die Wahrscheinlichkeit, ein Kind zu zeugen, geht zwar mit einem hohen Testosterongehalt einher, nach der Geburt des Kindes weisen die frischgebackenen Väter jedoch einen deutlich niedrigeren Wert auf als vorher. Je intensiver sich die Väter um ihren Nachwuchs kümmern, desto niedriger ist der Testosteronwert.

weiterlesen»

Milliarden-Sparpotenzial für Kassen bei Arzneimitteln

Milliarden-Sparpotenzial für Kassen bei Arzneimitteln

Medikamente sind in Deutschland teuer – definitiv zu teuer, wie Ulrich Schwabe im von ihm herausgegebenen Arzneiverordnungs-Report 2011 feststellt. Schwabe errechnete in seinem aktuellen Arzneimittelreport, der seit Jahren als Standardwerk der Branche gilt, ein Einsparungspotenzial von 8,1 Milliarden Euro, das ohne Nachteile für Patienten zu realisieren sei. Dies entspricht einem Drittel des Gesamtumsatzes für Arzneimittel.

weiterlesen»

Kleinkindermilchgetränke sind nicht besser als Kuhmilch

Kleinkindermilchgetränke sind nicht besser als Kuhmilch

„Auf die Ernährungsbedürfnisse von Kleinkindern abgestimmt“ – solche und ähnliche Aussagen finden sich häufig auf den Verpackungen von Milchgetränken für Kleinkinder, die als Kindermilch oder Kleinkindermilch bezeichnet werden.

weiterlesen»

Neuer Urintest warnt vor Blasenkrebs

Neuer Urintest warnt vor Blasenkrebs

Urologen und Pathologen der Asklepios Klinik St. Georg haben einen neuen Weg gefunden, Blasenkrebs mit einem einfachen Test zu erkennen und damit die Heilungschancen der Betroffenen deutlich zu erhöhen. Die Ergebnisse ihrer Studie haben Dr. Stephan Tauber, Dr. Claus Brunken und Prof. Dr. Mathias Vierbuchen in der September-Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift „Der Urologe“ veröffentlicht.

weiterlesen»

Wie der Tuberkulose-Erreger in der Lunge überlebt

Wie der Tuberkulose-Erreger in der Lunge überlebt

Manchmal ist es nur ein einziges Molekül, das den Unterschied zwischen einem harmlosen Keim und einem hoch gefährlichen Krankheitserreger ausmacht. Das Enzym Ag85A beispielsweise hat entscheidenden Anteil daran, dass der Tuberkulose-Erreger Mycobacterium tuberculosis weltweit einer der größten bakteriellen "Killer" ist.

weiterlesen»
Scroll To Top