Home / Author Archives: Redaktion (page 132)

Author Archives: Redaktion

Feed Subscription

Dresdner Forscher entwickeln neue Kombinationstherapie gegen Prostatakrebs

Dresdner Forscher entwickeln neue Kombinationstherapie gegen Prostatakrebs

Während das Prostatakarzinom in frühen Stadien als heilbar gilt, ist die Prognose mit weiterem Fortschreiten der Erkrankung schlecht. Durch die Kombination einer neuartigen molekularen Therapie mit der bereits seit Jahrzehnten etablierten Strahlentherapie wollen Forscher am Uniklinikum Dresden eine neue Behandlungsmethode entwickeln.

weiterlesen»

Bluthochdruck-Gene entdeckt

Bluthochdruck-Gene entdeckt

Von der Volkskrankheit Bluthochdruck ist fast die Hälfte der Deutschen in mehr oder weniger starker Ausprägung betroffen. Ernste Folgen können eine Herzschwäche sowie Augen- und Gefäßerkrankungen sein. In gleich zwei aktuellen Studien haben Forscher nun insgesamt 28 Regionen im Erbgut ermittelt, die bei der Regulierung des Blutdrucks eine maßgebliche Rolle spielen. Die Identifizierung dieser Gene kann zur Entwicklung wirksamer Medikamente entscheidend beitragen.

weiterlesen»

Krankheitsrisiko Maskulinität – Mann sein ist riskant

Krankheitsrisiko Maskulinität – Mann sein ist riskant

Wann ist ein Mann ein Mann? Diese Frage lässt sich laut einer neuen Studie zur Männergesundheit mit der lakonischen Feststellung zusammenfassend beantworten, dass ein Mann ist, wer kürzer und riskanter lebt. Mann zu sein bedeutet ein angeborenes Risiko: Die kürzere Lebenserwartung ist zum großen Teil biologisch begründet – doch auch etliche vermeidbare Risiken verkürzen das Leben des vermeintlich starken Geschlechts.

weiterlesen»

Zeichentrickserie „SpongeBob“ für Kinder bedenklich

Zeichentrickserie „SpongeBob“ für Kinder bedenklich

Kinder lieben Zeichentrickserien. Ganz hoch in ihrer Gunst steht seit einigen Jahren die Comicfigur „SpongeBob“. Einer neuen US-Studie zufolge führt jedoch gerade diese Serie, so wie auch andere Serien mit besonders schnellen Schnitten, bei jüngeren Kindern zu kurzfristigen Beeinträchtigungen der Aufmerksamkeit und der Lernfähigkeit.

weiterlesen»

Wohlhabende Schwangere greifen öfter zu Alkohol

Wohlhabende Schwangere greifen öfter zu Alkohol

Obwohl es erwiesen ist, dass Alkoholkonsum in der Schwangerschaft zu schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen beim ungeborenen Kind führen kann, verzichten nicht alle werdenden Mütter konsequent auf Alkohol. Wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) kürzlich mitteilte, neigen überraschenderweise insbesondere Frauen mit hohem Einkommen und einem guten Bildungsstandard vermehrt dazu, während der Schwangerschaft Alkohol zu konsumieren.

weiterlesen»
Scroll To Top