Mehr Verantwortung, mehr Stress? Diese Formel scheint im ersten Moment sinnvoll zu sein. Doch Chefs sind offenbar entspannter. Zumindest wenn es nach den Ergebnissen einer Studie aus den USA geht. Das haben Forscher der Harvard-Universität belegen können.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionBei depressiven Frauen kann Bewegung Stress abbauen
Durch körperliche Bewegung sind Frauen mit Depressionen in der Lage, neue Stressfaktoren besser zu bewältigen. Bereits leichte körperliche Aktivitäten könnten gegen weitere depressive Episoden vorbeugend wirken. Zu diesem Resultat kommt eine Studie von Psychologen der Universität Basel und Kollegen, die in der Fachzeitschrift «Journal of Abnormal Psychology» online veröffentlicht wurde.
weiterlesen»Kinder-Frühstücksflocken enthalten mindestens 30 Prozent Zucker
Marmelade, Schokocreme, süße Cornflakes: Damit ist das Frühstück in vielen Familien die ungesundeste Mahlzeit des Tages. Die Verbraucherorganisation "foodwatch" beklagt aktuell: Frühstücksflocken, die für Kinder vermarktet werden, seien fast ausnahmslos überzuckert und erfüllten nicht die Ansprüche an ein kindgerechtes Frühstück.
weiterlesen»Warum Kontaktallergene nur manche Menschen krank machen
Warum machen manche Stoffe manche Menschen krank? Auf diese Frage suchten Freiburger Forscher eine Antwort, indem sie die Schutzfunktion des Immunsystems genauer unter die Lupe nahmen.
weiterlesen»Risikofaktor Arbeitsstress in Studie bestätigt
Die Arbeit und der damit verbundene psychische Stress wirkt sich direkt auf die Gesundheit aus. Das zeigt nun einmal mehr eine internationale akutelle Studie, die in der Fachzeitschrift "The Lancet" veröffentlicht wurde.
weiterlesen»