Viele Menschen kennen das Problem: Sie bügeln, verlassen dann das Haus und fragen sich danach, ob sie das Bügeleisen auch wirklich ausgemacht haben. Doch bei manchen Menschen ist diese Angst ein psychisches Problem, denn sie kontrollieren danach etliche Male, ob das Bügeleisen wirklich ausgesteckt ist.
weiterlesen»Tag Archives: Psychologie
Feed SubscriptionSubjektiv empfundener sozialer Status beeinflusst die Gesundheit
Anscheinend ist das gesundheitliche Wohlbefinden eng an die Selbstwahrnehmung des sozialen Status gebunden. Dieser sogenannte „subjektive soziale Status“ (SSS) kann durchaus vom objektiven Ansehen abweichen. Eine aktuelle Studie legt nun den Schluss nahe, dass es krankmachen kann, sich minderwertig zu fühlen.
weiterlesen»Warum machen Gerüche manche Menschen krank?
Es gibt Menschen, die vom Parfum der Dame am Nachbartisch im Restaurant Kopfschmerzen bekommen. Putzmittel könnenn bei ihnen dafür sorgen, dass die Nase juckt.Wenn man solche oder ähnliche Symptome durch alltägliche Gerüche hat, dann bedeutet das nicht zwangsläufig, dass man eine Allergie hat. Forscher sagen, das sei eine sogenannte chemische Intoleranz.
weiterlesen»Männer denken so oft an Essen wie an Sex
Eigentlich heißt es ja immer, dass Männer immer nur an das Eine denken würden. Naja, soweit so gut. Aber mit diesem Vorurteil wird jetzt ein für alle mal aufgeräumt: Denn Männer denken fast so oft ans Essen wie an Sex.
weiterlesen»Alpträume lassen sich behandeln
Etwa fünf Prozent aller Menschen leiden regelmäßig unter Alpträumen – und das meist über Jahre. Damit gehören diese belastenden Träume, die die Betroffenen oft den ganzen Tag über verfolgen, zu einer weit verbreiteten Schlafstörung. „Dass Alpträume psychotherapeutisch schnell und effektiv behandelt werden können, wissen die wenigsten“, so Prof. Stagnier, vom Institut für Psychologie der Goethe-Universität. In der dortigen Verhaltenstherapie-Ambulanz läuft zurzeit eine groß angelegte Studie, in der die Wirksamkeit von zwei Behandlungskonzepten miteinander verglichen werden soll.
weiterlesen»