In einer aktuellen Studie der Universitätskliniken Hamburg-Eppendorf und Mainz gelang es, den sogenannten „Nocebo-Effekt“ auf das Schmerzempfinden nachzuweisen. Bislang wurde dieser Effekt von vielen für pure Einbildung gehalten, während sich der Placebo-Effekt schon in etlichen Studien bestätigt hat.
weiterlesen»Tag Archives: Psychologie
Feed SubscriptionSchizophrenie womöglich eine Autoimmunreaktion
Ein internationales Forscherteam bestehend aus 190 Forschern von 135 Institutionen haben die Kranhkeit Schizophrenie unter die Lupe genommen und haben dabei neue Erkenntnisse zur Entschlüsselung der genetischen Grundlagen der psychischen Erkrankung gewonnen. Dabei kam die Vermutung auf, dass es sich bei der Krankheit womöglich um eine Autoimmunreaktion handeln könnte.
weiterlesen»Sozialphobien unter Jugendlichen weit verbreitet
Laut einer aktuellen Studie leidet etwa jeder achte Jugendliche oder Heranwachsende zwischen 14 und 20 Jahren unter einer sozialen Angststörung. Die Betroffenen fürchten sich vor anderen Menschen und sozialen Kontakten.
weiterlesen»Einschneidende Erlebnisse verändern die Persönlichkeit
Die Persönlichkeit eines Menschen scheint sich im Laufe des Lebens zu verändern. Denn sie ist offenbar nicht nur eine Frage der Gene, sondern ändert sich auch durch einschneidende Lebensereignisse. Das ist das zentrale Ergebnis einer jetzt im „Journal of Personality and Social Psychology“ online erschienenen Studie auf der Grundlage von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP).
weiterlesen»