Home / Author Archives: Observer (page 60)

Author Archives: Observer

Feed Subscription

Vorsicht bei Schönheits-OPs: „Jeder Arzt darf sich Schönheitschirurg nennen“

Vorsicht bei Schönheits-OPs: „Jeder Arzt darf sich Schönheitschirurg nennen“

Schönheitsoperationen sind gesellschaftsfähig geworden und werden längst nicht nur in Hollywood zunehmend als normal betrachtet, das ist das Ergebnis einer aktuellen forsa-Umfrage. Danach stellen ästhetisch-plastische Operationen für knapp drei Viertel der Deutschen (72 Prozent) keine Besonderheit dar. Doch längst ist nicht jeder Schönheitschirurg fachkundig, sondern sucht nur das schnelle Geld - ohne ausreichende Qualifikationen.

weiterlesen»

Rezeptbetrug: Apotheker wehren sich gegen AOK-Vorwürfe

Rezeptbetrug: Apotheker wehren sich gegen AOK-Vorwürfe

Experten sprechen von einem Betrugsskandal. Apotheker sehen sich als Opfer der Rabattverträge und suchen die Schuld bei den Krankenkassen. Tausende Medikamente seien falsch abgerechnet worden, meldete die AOK. “Die AOK prüft derzeit die Vorfälle und wird entsprechend die zuständigen Staatsanwaltschaften einschalten”, sagte ein Sprecher des AOK-Bundesverbandes. Nach Angaben der AOK sind allein im Juni mehr als 30.000 Fälle bekannt geworden, in denen Rezepte mit einem derzeit nicht am Markt befindlichen anderen Medikament bedruckt und abgerechnet wurden.

weiterlesen»

Inkontinenz nach Prostata-OP: UKE entwickelt neue Operationsmethode

Chirurgen der Hamburger Martini-Klinik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) haben eine Operationsmethode entwickelt, bei der es im Falle einer Entfernung der Prostata gelingt, die Funktionsfähigkeit des Harnröhren-Schließmuskels besser zu erhalten. Dadurch entfallen die nach den sogenannten Prostatektomien häufig auftretenden Kontinenz-Probleme weitgehend.

weiterlesen»

DNA-Transport: Neuer Ansatz für Gentherapie

DNA-Transport: Neuer Ansatz für Gentherapie

Bakterielle Krankheitserreger können genetische Informationen in Form von DNA in menschliche Wirtszellen übertragen. Am Beispiel des Bakteriums Bartonella konnten Forscher des Biozentrums der Universität Basel dies jetzt erstmals nachweisen. Der zugrunde liegende Mechanismus des DNA-Transfers liefert mögliche Ansatzpunkte für Gentherapien und neue Strategien zur Bekämpfung von Erbkrankheiten. Die Ergebnisse der Forschungsgruppe von Prof. Christoph Dehio sind jetzt im US-Journal PNAS veröffentlicht.

weiterlesen»

Depressionen bei Männern häufig unerkannt

Depressionen bei Männern häufig unerkannt

Depressionen machen auch vor Männern nicht halt –doch viele männliche Betroffene weigern sich lange, die Symptome richtig zu interpretieren und professionelle Hilfe zu suchen. Depressive Männer entwickeln andere, teilweise aggressivere Strategien als Frauen, um ihre Krankheit zu unterdrücken: Sie steigern sich in ihre Arbeit, neigen zu unkontrollierten Wutausbrüchen und greifen verstärkt zu Alkohol.

weiterlesen»
Scroll To Top