In Deutschland leiden mehr als 1,2 Millionen Senioren über 65 Jahre an Demenz. In vielen Fällen übernehmen Familienangehörige die häusliche Pflege und leisten damit achtzig Prozent der gesellschaftlichen Versorgungskosten von zu Hause lebenden Demenzkranken. Das zeigt eine gemeinsame Studie des Helmholtz Zentrums München und des Universitätsklinikums Erlangen.
weiterlesen»Author Archives: Observer
Feed SubscriptionMacht das Großstadtleben krank?
Die Universität Basel untersucht die drastische Zunahme an chronischen, nicht übertragbaren Krankheiten und sieht darin eine globale Herausforderung. Das Leben in der Stadt soll für die Häufung von chronischen Krankheiten verantwortlich sein.
weiterlesen»Schlafkrankheit Nakrolepsie: Wenn Grippe zum Risiko wird
Die winterliche Grippe steht unter Verdacht, die Schlafkrankheit Narkolepsie auszulösen. Dies ergaben Forschungen an 900 betroffenen chinesischen Patienten.
weiterlesen»Tabakpflanze: Mit pflanzlichen Arzneien gegen Diabetes und AIDS
Mithilfe von Pflanzen wollen Forscher neuartige Medikamente gegen schwere Krankheiten wie AIDS (HIV) und Diabetes entwickeln. Zu diesem Zweck sollen die Arzneimittel sozusagen auf dem Acker wachsen.
weiterlesen»Bahr und Rösler wollen Gesundheitswirtschaft unterstützen
Die Gesundheitswirtschaft gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Branchen in Deutschland. Ihre Unternehmen erwirtschaften rund 10 Prozent des Bruttoinlandsprodukts und gehören mit einem Beschäftigtenanteil von etwa 13 Prozent zu den größten Arbeitgebern der deutschen Wirtschaft.
weiterlesen»