In den USA, Asien und in Europa, darunter auch in Deutschland, gibt es über 100 klinische Studien, in denen die Wirkung von grünem Tee auf die verschiedensten Erkrankungen geprüft wird. Dazu gehören unter anderem neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson, Chorea Huntington, Multiple Sklerose, Duchenne Muskeldystrophie, Stoffwechselerkrankungen wie Adipositas (extremes Übergewicht), Herz-Kreislauf-Krankheiten, Entzündungen wie Atherosklerose (Arterienverkalkung) sowie Krebs. Darauf haben Wissenschaftler und Ärzte auf einer internationalen Tagung zu „Tee und Gesundheit“ im Max Delbrück Communications Center (MDC.C) in Berlin-aufmerksam gemacht.
weiterlesen»Author Archives: Redaktion
Feed SubscriptionJedes sechste Spielzeug ist „mangelhaft“
Ein gefährliches Stethoskop, Kleinteile, die sich lösen, bedenkliche Schadstoffe – der Test von 40 Spielzeugen zeigt: Sicherheit von Spielzeug bleibt weiterhin ein wichtiges Thema. Gleich sieben Spielzeuge sind mangelhaft. Erfreulich allerdings: Rund die Hälfte der getesteten Spielzeuge ist gut oder sehr gut, darunter Produkte bekannter Marken wie Bullyland, Schleich, Lego, Playmobil oder Plantoys.
weiterlesen»Frisches Geflügel von nebenan
Wer wissen möchte, woher Gans, Ente oder Pute stammen, wie sie gehalten und gefüttert wurden, sollte kritisch aufs Etikett schauen. Ein Faltblatt mit Adressen regionaler Erzeuger gibt es in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Thüringen und auf der Homepage.
weiterlesen»Mädchen werden durch Bisphenol A aggressiv
Der Kunststoff-Weichmacher Bisphenol-A gerät immer wieder in die Kritik. Experten befürchten nämlich dass die Chemikalie, die auch in Kassenbons enthalten ist, gefährlich für die Gesundheit sein könnte. Nun zeigt eine Studie: Mädchen entwickeln sich unter dem Einfluss von BPA anders.
weiterlesen»Kaffee schützt offenbar vor Hautkrebs
Wer hätte das gedacht? Kaffee schmeckt dein meisten nicht nur gut und gilt als Muntermacher von Millionen von Menschen, es kann einer aktuellen Studie zufolge auch das Risiko senken, an einer bestimmten Form von Hautkrebs zu erkranken.
weiterlesen»