Der Sommer ist Hochsaison bei den Peers der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Seit Mai sind die speziell geschulten jungen Menschen auf Festivals, an Stränden, bei Sport-Events und in Innenstädten unterwegs, um Gleichaltrige im direkten Gespräch über die Risiken von ...
weiterlesen»Author Archives: Redaktion
Feed SubscriptionNeu für Katzenhalter: Aufklärung mit Garfield
Eine neue Kampagne informiert Katzenhalter über das Risiko der chronischen Nierenerkrankung, von dem besonders ältere Katzen betroffen sind. Im Mittelpunkt steht ein auf YouTube veröffentlichtes Video der beliebten Comic-Figur Garfield, der anlässlich seines siebten Geburtstages in eine Midlife-Crisis gerät. Das ...
weiterlesen»Béarnice und Gordon unterstützen die Therapie
Bereits seit November 2007 ist der ausgebildete Therapiebegleithund Gordon im Krankenhaus St. Barbara Attendorn im Einsatz. Unter Anleitung der beiden Initiatorinnen des Projekts, der Gesundheits- und Krankenpflegerin Nicole Hermes und der selbstständigen Logopädin und Hundebesitzerin Bianca Hartelt, finden auf ärztliche ...
weiterlesen»Herzschrittmacher – Wann nötig? Implantation und Nachsorge
Im Rahmen der Donnerstagsvorträge am Standort Miltenberg können sich Teilnehmer am kommenden 28. Juli 2011 über das Thema „Herzschrittmacher“ informieren. Referent ist Dr. Herbert Nagel, Oberarzt der Inneren Medizin am Standort Miltenberg. Herzschrittmacher-Implantationen und -Kontrollen gehören in der Miltenberger Klinik seit ...
weiterlesen»„Pflegen zu Hause – Hand in Hand“ Krankenhaus St. Barbara Attendorn bietet weiteren Pflegekurs an
Um Angehörige auf die häusliche Versorgung pflegebedürftiger Familienmitglieder vorzubereiten, bietet das Krankenhaus St. Barbara Attendorn im Rahmen eines Modellprojektes mit der Universität Bielefeld und der AOK praxisnahe Hilfen an. Im Rahmen eines Initialpflegekurses werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, die den Pflegealltag ...
weiterlesen»