Das Gedächtnis des menschlichen Immunsystems ist entscheidend für die Entwicklung von Impfstoffen. Nur wenn der Körper einen Krankheitserreger, mit dem er bereits in Kontakt gekommen ist, bei einer erneuten Infektion wiedererkennt, kann das Immunsystem effektiver gegen ihn kämpfen. Der Freiburger Immunbiologe Prof. Dr. Wolfgang Schamel vom Institut für Biologie III der Albert-Ludwigs-Universität konnte zusammen mit Kolleginnen und Kollegen entschlüsseln, wie das Gedächtnis des Immunsystems funktioniert. Die Ergebnisse wurden nun in den Fachzeitschriften Immunity und dem Journal of Biological Chemistry (JBC) veröffentlicht.
weiterlesen»Author Archives: Redaktion
Feed SubscriptionGicht ist hauptsächlich genetisch bedingt
Ein Freiburger Forscherteam liefert jetzt einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung der Entstehung von Gicht. Warum entsteht die Erkrankung? Veröffentlicht wurden die Ergebnisse ihrer Studien nun in der Zeitschrift „Nature Genetics“.
weiterlesen»Organspende: Wann ist ein Mensch tot?
Ist ein Mensch tot, wenn sein Gehirn keine Aktivität mehr zeigt? Was unterscheidet den Tod des Menschen von dem anderer Lebewesen? Die neu entfachte Diskussion über Organspende und Hirntod zeigt: Je größer die Verfügungsmacht über Körper und Leben ist, desto dringlicher wird es, eine angemessene Bestimmung des Todes zu gewinnen. Marburger Philosophinnen und Philosophen haben soeben ein Buch zum Thema vorgelegt, das die Kontroverse um das Hirntodkriterium aufgreift und philosophisch diskutiert.
weiterlesen»Rauchen wirkt sich auf das Gehirn aus
Berner und Züricher Forscher haben die Auswirkungen von Zigaretten auf das menschliche Gehirn untersucht und konnten aufzeigen, dass die Folgen von Nikotin stärker als bisher angenommen sind und länger anhalten. Die Erkenntnisse könnten bei der Entwicklung von neuen Medikamenten helfen.
weiterlesen»Bei Schnupfen hilft Inhalieren
Bei Schnupfen kann die Inhalation ätherischer Öle, z.B. von Kamille oder Eukalyptus, helfen. „Um das ätherische Öl in die Atemwege zu bringen, nutzt man als Hilfsmittel heißes Wasser: Bei der Inhalation reißt der Wasserdampf kleinste Tröpfchen der flüchtigen Bestandteile mit.
weiterlesen»