Home / Author Archives: Redaktion (page 50)

Author Archives: Redaktion

Feed Subscription

Forscher: Gentest sagt wenig über Krebsrisiko aus

Forscher: Gentest sagt wenig über Krebsrisiko aus

Ein Blick auf das Erbgut: Für Forscher galt das lange als Möglichkeiten Krankheiten wie Krebs vorherzusehen. Wissenschaftler aus den USA warnen jetzt nach einer großen Untersuchung vor übertriebenen Erwartungen.

weiterlesen»

Aigner: Verbraucher ein Jahr nach EHEC besser geschützt

Aigner: Verbraucher ein Jahr nach EHEC besser geschützt

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) sieht ein Jahr nach dem Ausbruch der EHEC-Epidemie die deutschen Verbraucher besser vor Infektionen durch Lebensmittel geschützt. Strengere Hygienevorschriften greifen bei der Herstellung von Sprossen bereits jetzt. Im September soll ein gemeinsamer Krisenstab von Bund und Ländern zudem engmaschigere amtliche Kontrollen beschließen.

weiterlesen»

Reizdarm häufig Folge traumatischer Kindheitserlebnisse

Reizdarm häufig Folge traumatischer Kindheitserlebnisse

Wie empfindlich die Verdauungsorgane auf Kindheitstraumen wie sexuellen, körperlichen oder emotionalen Missbrauch reagieren, zeigen nun offenbar die Ergebnisse einer aktuell veröffentlichten Forschungsstudie der University of California. Insbesondere beim weitverbreiteten Reizdarm-Syndrom besteht oft ein Zusammenhang mit extremen psychischen Belastungen in der Kindheit und Jugend.

weiterlesen»

Britische Studie mit neuen Autismus-Erkenntnissen

Britische Studie mit neuen Autismus-Erkenntnissen

Unheilbar, zurückgezogen, desinteressiert: Mit solchen Vorurteilen sahen sich Autisten bisher regelmäßig konfrontiert. Die Krankheit gilt als eine Störung der neuronalen Funktionen und ist bisher nicht heilbar. An Autismus erkrankte Personen nehmen kaum Informationen aus ihrer Umwelt war, sie reagieren langsam oder überhaupt nicht auf Reize von außerhalb, und sie sind völlig in sich gekehrt und betrachten ausschließlich sich selbst. Nun bringt eine britische Studie neue Erkenntnisse, denn Autisten nehmen offenbar weitaus mehr Informationen wahr als gesunde Menschen.

weiterlesen»

Zusammenhang zwischen Fastfood und Depressionen

Zusammenhang zwischen Fastfood und Depressionen

Eben mal auf die Schnelle etwas essen – manchmal hat der kleine Imbiss zwischendurch seine Berechtigung. Wer sich jedoch überwiegend von hastig heruntergeschlungenem Fastfood und Fertiggerichten ernährt, hat laut einer aktuellen Studie ein um 50 Prozent höheres Risiko für depressive Erkrankungen als Menschen, die sich Muße für vollwertige Mahlzeiten nehmen.

weiterlesen»
Scroll To Top