Im Fisch stecken viele wertvolle Inhaltsstoffe. Fisch und Meeresfrüchte gehören aber auch zu den sensible Lebensmitteln: „Verbraucher sollten auf eine hygienisch richtige Lagerung und Zubereitung achten, um sich keine Lebensmittelinfektion einzufangen“, rät BfR-Präsident Professor Dr. Andreas Hensel. Woran kann man ...
weiterlesen»Author Archives: Redaktion
Feed SubscriptionLotionen: Das Problem mit den Konservierungsstoffen
Nach einer aktuellen Untersuchung des Frankfurter ÖKO-TEST-Magazins stecken in vielen Körperlotionen für trockene Haut Substanzen, die gar nicht hautfreundlich sind. Dabei handelt es sich vor allem um Konservierungsstoffe. Laut Ökotest könnten die Cremes aber auch mit unproblematischen Substanzen haltbar gemacht ...
weiterlesen»Natürliche Verbrauchertäuschung bei Gummibärchen
Bunte Bärchen sind beliebt bei Groß und Klein. Für den Geschmack sorgen zugesetzte Aromen. Zahlreiche Hersteller loben auf ihren Verpackungen dennoch „natürliches Aroma“ aus. Das stimmt oft nicht, wie ein aktueller Bericht von „Ökotest“ nun zeigt. Wer mit „natürlichem Aroma“ ...
weiterlesen»Multivitaminsaft: Teuer, aber ungenügend
Wer die Gesundheit stärken möchte, greift gern zu Multivitaminsäften. Doch von den klassischen Produkten rät das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST ab: Sie enthalten viel zu viele Vitamine – darunter auch problematische. In den 90-ern sorgten Studien mit Betacarotin für Aufsehen. Damals ...
weiterlesen»Wenn Essen krank macht
Man sieht sie nicht, und man schmeckt sie nicht – infektiöse Viruspartikel können jedoch grundsätzlich auf allen Lebensmitteln vorhanden sein, sofern Hygieneregeln missachtet wurden. Je nach Virusart lösen sie beim Menschen Übelkeit, Brechdurchfall, Oberbauchschmerzen oder sogar Leberentzündungen aus. Doch wie ...
weiterlesen»