Weil mehr Patienten nach dem Einsetzen eines Stents ins Gehirn einen weiteren Schlaganfall erlitten hatten oder gestorben waren als ausschließlich medikamentös behandelte Patienten, musste die amerikanische SAMMPRIS-Studie abgebrochen werden. In den USA kommt die Behandlungsmethode mit den Gefäßstützen in Röhrchenform wesentlich häufiger zum Einsatz als in Deutschland.
weiterlesen»Author Archives: Redaktion
Feed SubscriptionGenom-Explosion löst einen Hirntumor aus
Wie ensteht ein Gehirntumor? Dieser Frage gingen Forscher genauer nach. Dabei wurde klar, dass das Protein mit dem unspektakulären Namen p53 eine wichtige Funktion als „Wächter des Genoms" erfülllt. Sie stellten zudem fest, welche extremen Auswirkungen eine Mutation dieses Proteins haben kann. Ist das p53 durch einen genetischen Defekt verändert, kann dies zu einer explosiven Umlagerung großer Teile des Erbguts von Krebszellen führen.
weiterlesen»Apotheker warnen vor gefälschten Nahrungsergänzungsmitteln
Immer mehr Menschen greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Allerdings mahnen Experten diesbezüglich zur Vorsicht. Denn immer wieder tauchen gefälschte Nahrungsergänzungsmittel auf, die vor allem über das Internet vertrieben werden.
weiterlesen»iGeL: Welche Leistungen sind nötig?
Von den Krankenkassen werden nicht alle Leistungen übernommen. Ärzte bieten daher sogenannte individuelle Gesundheitsleistungen (iGeL), für die der Patient selbst aufkommen muss. Experten mahen aber akutell zur Vorsicht. Ein neues Internetportal stellt die Leistungen auf den Prüfstand.
weiterlesen»Neue Wege zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen
Wissenschaflter des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) «Strukturbiologie» haben die Struktur und die Wirkungsweise eines Enzyms bestimmt, das Zucker an Eiweisse heftet. Diese Erkenntnisse sind der Ausgangspunkt für neue Strategien, um bakterielle Infektionen zu bekämpfen.
weiterlesen»