Britische Wissenschaftler erforschen derzeit im Rahmen einer Studie, ab welchem Lebensalter die Anlage für Autismus frühestmöglich nachweisbar ist. Es gibt Hinweise darauf, dass sich eine solche Veranlagung bereits bei Babys in einem Alter von sechs bis zehn Monaten erkennen lässt.
weiterlesen»Author Archives: Redaktion
Feed SubscriptionGrüner Tee: Wirkung von Pestiziden überschattet
Grüntee gilt allgemein als sehr gesund. Doch wie das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST jetzt entdeckte, enthalten einige Produkte radioaktive Teilchen, wie sie nur bei künstlicher Kernspaltung entstehen. Doch dem Magazin zufolge gibt es sogar noch ein größeres Problem. Denn viele Produkte sind voller Pestizide.
weiterlesen»Ist Frittieren doch nicht ungesund?
Lange hielt sich die Weisheit, dass Frittieren ungesund ist - vor allen Dingen für das Herz. Jetzt gibt es aber durch eine Studie gute Nachrichten: Trotz frittiertem Essen war des Risiko von koronaren Herzkrankheiten (KHK) nicht erhöht. Zudem gab es kein erhöhtes Sterberisiko.
weiterlesen»Wer zu wenig schläft, nimmt zu
Schlafmangel begünstigt offenbar Adipositas. Diesen Zusammenhang haben schon etliche Untersuchungen festgestellt. Eine Studie im Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism nahm diesen Effekt nun genauer unter die Lupe. Das Ergebnis: Nur eine einzige Nacht ohne Schlaf führte zu einem gesteigerten Appetit.
weiterlesen»Koffein kann Östrogenspiegel erhöhen
Zwei Tassen Kaffee täglich haben aktuellen Untersuchungen zufolge einen Einfluss auf den Östrogenspiegel von asiatischen Frauen Frauen. Demnach zeigte sich diese Wirkung auch bei afroamerikanischen Frauen: Ihre Hormonwerte stiegen durch Koffein an. Bei weißen US-Amerikanerinnen trat hingegen die gegenteilige Wirkung.
weiterlesen»