Home / Forschung (page 44)

Gesundheit & Medizin:

Feed Subscription

Neuartiges Leuchtspray markiert Tumore

Neuartiges Leuchtspray markiert Tumore

Ein neues Verfahren könnte Chirurgen helfen, während Krebsoperationen Tumorreste, aber auch gestreute Krebszellen besser zu identifizieren und zu entfernen. Mit einem Spray, das einen grünen Farbstoff im Marker enthält, wird die Oberfläche der Krebszellen zum Leuchten gebracht. Das von einer Forschergruppe um den Immunologen Dr. Hisataka Kobayashi vom National Cancer Institute in Maryland (USA) entwickelte Spray ist bereits an menschlichen Zellkulturen und an transgenen Mäusen mit menschlichen Tumorzellen getestet worden.

weiterlesen»

Neues Muskelreparatur- Gen entdeckt

Neues Muskelreparatur- Gen entdeckt

Ein internationales Forscherteam aus England und der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat neue Erkenntnisse zur Funktion von Muskelstammzellen vorgelegt, die in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Genetics* veröffentlicht sind. In ihrer Arbeit beschäftigten sich die Forscher mit Familien, deren Kinder an einer fortschreitenden Muskelschwäche leiden. Mit Hilfe der sogenannten Next Generation Sequencing-Methode, einer Methode zur Genanalyse, entdeckten die Wissenschaftler ein für die Muskelschwäche verantwortliches verändertes Gen, das sogenannte MEGF10-Gen.

weiterlesen»

Neue Knochenimplantate mit verbesserter Haltbarkeit

Neue Knochenimplantate mit verbesserter Haltbarkeit

Eine Forschergruppe des Universitätsklinikums in Halle an der Saale arbeitet derzeit daran, die Eigenschaften von künstlichen Knochenimplantaten mit Hilfe von Nano-Teilchen entscheidend zu verbessern. Bereits in acht bis zehn Jahren könnten Implantate marktreif sein, die vom Körper nicht mehr als Fremdkörper wahrgenommen werden.

weiterlesen»

Hoffnung für die Behandlung von Hirntumoren

Hoffnung für die Behandlung von Hirntumoren

Australische Wissenschaftler waren maßgeblich an der Entdeckung eines biochemischen Mechanismus beteiligt, der es Hirntumoren ermöglicht zu überleben bzw. zu wachsen. Nun besteht Grund zur Hoffnung, neue Behandlungsmethoden für einige der bösartigsten Tumorarten auf den Weg bringen zu können. Die Entdeckung bietet neue therapeutische Perspektiven and könnte eine gezieltere Behandlung von Hirntumoren (Gliomen) ermöglichen. Bei Gliomen handelt es sich sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen um die häufigste und agressivste Tumorart. Gliome wachsen schnell und die durchschnittliche Lebenserwartung der Patienten beträgt nur etwa ein Jahr.

weiterlesen»

Künstliche Hauptschlagader: Mitten durchs Herz

Künstliche Hauptschlagader: Mitten durchs Herz

Herzchirurgen der Universitätsmedizin Mainz haben ein neues minimal-invasives Verfahren entwickelt, um Erkrankungen der Hauptschlagader mittels einer speziell gefalteten Gefäßprothese zu versorgen. Dabei wählen sie nicht den bisher üblichen Zugang über die Leistenarterie, sondern erstmals über die Herzspitze des schlagenden Herzens. So können sie auch schwerkranke Patienten, bei denen der Zugang über die Leistenarterie oder andere Gefäße nicht möglich ist, künftig minimal-invasiv therapieren – und ihnen so einen belastenderen offenen Eingriff ersparen. Jetzt kam das neue Verfahren erstmals zum Einsatz.

weiterlesen»
Scroll To Top