Home / Forschung (page 45)

Gesundheit & Medizin:

Feed Subscription

Geheimnis Narkose – Warum verlieren wir das Bewusstsein?

Geheimnis Narkose – Warum verlieren wir das Bewusstsein?

Bei Narkose mit dem Hypnotikum Propofol entsteht in der Großhirnrinde (Kortex) eine hochgradig synchrone Aktivität von Nervenzellen (Neuronen), die offenbar die Kommunikation zwischen Gehirnarealen unterbindet. Das führt zu einem Zusammenbruch der Informationsverarbeitung und damit zum Verlust des Bewusstseins. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie von Dr. Gernot Supp und Prof. Dr. Andreas K. Engel vom Institut für Neurophysiologie und Pathophysiologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und ihren Kollegen Dr. Markus Siegel und Dr. Jörg Hipp vom Zentrum für Integrative Neurowissenschaft (CIN ) an der Universität Tübingen.

weiterlesen»

Alzheimer-Früherkennung durch Nasenuntersuchung

Alzheimer-Früherkennung durch Nasenuntersuchung

Ein neues Verfahren, das von Pathologen des Klinikums Darmstadt gemeinsam mit Chemikern der TU Darmstadt entwickelt wurde, ermöglicht eine frühe Diagnose von Alzheimer anhand von Eiweißstoffen, die sich auf der Nasenschleimhaut ablagern. So lässt sich die neurodegenerative Erkrankung schon im Anfangsstadium feststellen

weiterlesen»

Parasit im Kopf verändert die Chemie des Gehirns

Parasit im Kopf verändert die Chemie des Gehirns

Die Vorstellung ist nicht gerade appetitlich: Der Parasit Toxoplasma gondii kann als sich als ungebetener Untermieter im Kopf einnisten, von dort aus in Gehirn eindringen und die die gesamte Gehirnchemie beeinflussen. Neuere Tierversuche an Mäusen zeigen, dass die Parasiten das Verhalten ihrer Wirte verändern.

weiterlesen»

Kinder durch Stress in der Schwangerschaft suchtgefährdet

Kinder durch Stress in der Schwangerschaft suchtgefährdet

Vorgeburtlicher Stress kann sich laut einer aktuellen portugiesischen Studie direkt auf die Suchtanfälligkeit beim Heranwachsenden auswirken. Im Tierversuch wurde zudem auch beobachtet, dass solche stressbedingten Auffälligkeiten rückgängig gemacht werden konnten.

weiterlesen»

Harmonische Partnerschaften begünstigen Übergewicht

Harmonische Partnerschaften begünstigen Übergewicht

Gemeinsam glücklich – und dick! Harmonie in der Partnerschaft lässt laut einer aktuellen Studie den Zeiger der Waage oft nach oben schnellen. Die Untersuchung zeigt, dass eine glückliche Beziehung sich bei beiden Partnern auf die Körperfülle auswirkt.

weiterlesen»
Scroll To Top