Dass sich Emotionen und Gefühle auf den Körper auswirken, das ist schon lange bekannt. Gerade Stress kann sich körperlich manifestieren - zum Beispiel in Form von Magenproblemen, Kopfschmerzen oder Migräne. Zudem ist der Körper anfälliger für Krankheiten. Eine aktuelle Studie zeigt nun auch, dass Trauernde ein erhöhtes Herzinfarkt-Risiko haben.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionDepressionen fördern chronische Erkrankungen
Weltweit leiden 121 Millionen Menschen an Depressionen - Tendenz steigend. Meist sind es Frauen, die davon betroffen sind. Dabei leiden auch immer öfter Jugendliche und bereits Kinder an depressiven Phasen. Eine akutelle Studie zeigt nun, dass sich der seelische Stress später auf die Gesundheit auswirken kann.
weiterlesen»Forscher arbeiten an Impfstoff gegen Hepatitis C
Experten stufen Hepatitis C gilt als stille Seuche Seuche ein, mit der auch hierzulande Hunderttausende infiziert sind. Forscher arbeiten nun mit ersten Erfolgen an einen Imfpstoff. Das besondere daran, ist ein von Schimpansen stammendes Virus.
weiterlesen»Drei neue Risikogene für Neurodermitis identifiziert
Wissenschaftlern in Deutschland ist es in Zusammenarbeit mit Forschern aus Europa, Nordamerika und Australien gelungen, drei Genvarianten zu identifizieren, die das Risiko für Neurodermitis erhöhen. Offenbar war es die größte Genetik-Studie zu Neurodermitis, bei der mehr als 10.000 Patienten und 40.000 Gesunde untersucht wurden. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden auf Nature Genetics veröffentlicht.
weiterlesen»Selbstkontrolle des Immunsystems dämpft Krebsabwehr
Regulatorische T-Zellen (Tregs), die zum körpereigenen Abwehrsystems gehören, drosseln die Aktivität anderer Immunzellen und verhindern so, dass Autoimmunerkrankungen oder Allergien entstehen. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum fanden nun heraus, welche Aktivierungsschritte die Tregs in den Abwehrzellen blockieren. Da Tregs auch die Immunabwehr gegen Tumorzellen unterdrücken können, sind die Ergebnisse der DKFZ-Forscher wichtig, um effizientere Krebsbehandlungen zu entwickeln.
weiterlesen»