Immer was Neues, aber selten was Gutes? Das könnte zumindest auf neue Produkte der Pharmaindustrie zutreffen. Denn neue Medikamente sind einem aktuellen Bericht zufolge nicht immer besser. Die Nebenwirkungen von neuen Produkten zeigen eher das Gegenteil.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionStudie: Schlafbedarf liegt in den Genen
Wie viel Schlaf ein Mensch braucht, das ist aktuellen Untersuchungen zufolge genetisch veranlagt. Menschen mit einer bestimmten Genvariante müssen demnach länger schlafen, um fit für den Tag zu sein. Das berichtet das Magazin «Apotheken-Umschau».
weiterlesen»Magnesium schützt vor Schlaganfall
Frühere Studien über die Frage, ob die Einnahme von Magnesium Einfluss auf einen Schlaganfall hat, haben widersprüchliche Ergebnisse erbracht. Schwedische Forscher haben deshalb diesen Zusammenhang genauer unter die Lupe genommen.
weiterlesen»Antibiotika wirkungslos bei Entzündung der Nasennebenhöhlen
Gegen eine akute Erkältung mit Beteiligung der Nasennebenhöhlen sind Antibiotika weitgehend wirkungslos. Die Ergebnisse einer aktuellen US-amerikanischen Studie belegen, dass die Einnahme des häufig verschriebenen Antibiotikums Amoxicillin die Symptome nicht stärker lindert als ein Placebo.
weiterlesen»Kaiserschnitt erhöht das Risiko für Typ 1 Diabetes
Kinder, die per Kaiserschnitt zur Welt kamen, haben einer aktuellen Studie zufolge ein mehr als doppelt so hohes Typ 1 Diabetes-Risiko als Kinder, die spontan entbunden wurden.
weiterlesen»