Wer die Umwelt schonen möchte, sollte weniger Fleisch essen – das sagt eine Studie der Technischen Universität (TU) Wien. Erstmals wurden die ökologischen Vorteile umfassend untersucht, die eine ausgewogene Ernährung in Österreich bringen würde. Ein Umstieg auf Bio-Lebensmittel bringt vergleichsweise wenig.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionSuperkeim Klebsiella: Genom-Sequenzierung zeigt ihre Stärken
Nach EHEC als „Generalprobe“ nun Klebsiella: Beim Kampf gegen den niederländischen „Superkeim“ bewies die Genom-Sequenzierung ihre Stärken In Deutschland stand es im Schatten von EHEC, in den Niederlanden kennt es jeder Zeitungsleser: das Bakterium Klebsiella pneumoniae Oxa-48. Über 80 Patienten infizierten sich mit dem antibiotikaresistenten „Superkeim“ während eines Ausbruchs im Maasstad Hospital in Rotterdam, 27 davon starben.
weiterlesen»Im Gespräch mit Prof. Hans-Helmut König: Macht Geld schlank?
Die Adipositas-Epidemie greift um sich, weltweit und auch in Deutschland. Geforscht wird mit Nachdruck, denn das Krankheitsbild ist vielschichtig und die Behandlungsmethoden sind noch immer beschränkt. Um dem Problem beizukommen, denken Ärzte und Politiker immer wieder auch über finanzielle Anreize zum Abnehmen oder zur gesünderen Ernährung nach. Doch lassen sich ausgerechnet Gewichtsprobleme finanziell lösen?
weiterlesen»Alzheimer-Therapie: Forscher wollen spezialisierte Zellen des Immunsystems nutzen
Einer Forschergruppe der Berliner Charité gelang es erstmals zu dokumentieren, wie das Immunsystem selbst dem Fortschreiten der Alzheimer-Erkrankung entgegenwirken kann.a
weiterlesen»Teure Kindermilch nicht besser als Kuhmilch
Mit zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen angerreicherte Spezialmilch für Kleinkinder ist nicht vorbehaltlos zu empfehlen. Im Gegenteil: Zwar sind die Milchgetränke mit zusätzlichen Inhaltsstoffen angereichert, allerdings sind einige andere wichtige Vitamin und Mineralstoffe einer gewöhnlichen, fettreduzierten Kuhmilch nicht mehr enthalten. Dies ...
weiterlesen»