Home / News (page 100)

Gesundheit & Medizin:

Feed Subscription

Neues Versorgungsgesetz für evidenzbasierte Medizin in Kliniken

Neues Versorgungsgesetz für evidenzbasierte Medizin in Kliniken

Bislang ist das System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Hinblick auf evidenzbasierte Medizin (EBM) in Krankenhäusern äußerst undurchsichtig. Im Grunde weiß niemand im GKV-System, in welchem Umfang Kliniken  nachweisbar evidenzbasierte Leistungen erbringen und abrechnen. Das geplante Versorgungsgesetz soll Abhilfe schaffen ...

weiterlesen»

Chance auf Heilmittel gegen Ebola Viren

Chance auf Heilmittel gegen Ebola Viren

Laut einem im wissenschaftlichen Fachmagazin „Nature“ veröffentlichten Bericht haben Forscher einen Abwehrmechanismus gegen den Erreger des Ebolafiebers entdeckt. Das Ebolavirus zählt zu den tödlichsten Krankheitserregern weltweit. Es brach erstmals 1976 im kongolesischen Raum aus und wurde nach dem nahe gelegenen Fluss „Ebola“ benannt. Bisher wurde erfolglos nach einer Therapie gegen die Erkrankung gesucht, die in 50 bis 90 Prozent aller Fälle tödlich verläuft.

weiterlesen»

Natürlicher Wirkstoff gegen den Knochenabbau entdeckt

Natürlicher Wirkstoff gegen den Knochenabbau entdeckt

Ein natürlicher Wirkstoff aus der immergrünen Magnolie hemmt aktuellen Untersuchgunen zufolge den Knochenabbau im menschlichen Körper: Dies haben Forschende des Instituts für Biochemie und Molekulare Medizin der Universität Bern und des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) «TransCure» herausgefunden. Ihre Studie wird am ...

weiterlesen»

Wespenplage: schwarz-gelbe Plagegeister

Wespenplage: schwarz-gelbe Plagegeister

Die von Experten für den Sommer 2011 prognostizierte Wespenplage ist tatsächlich eingetreten. Allerdings sind die Plagegeister nicht aggressiver als sonst.

weiterlesen»

Heuschnupfen: „Im Erwachsenenalter spielen Kreuzallergien eine große Rolle“

Heuschnupfen: „Im Erwachsenenalter spielen Kreuzallergien eine große Rolle“

Menschen, die unter einer Pollenallergie leiden, können auch auf bestimmte Lebensmittel empfindlich reagieren. In diesem Fall spricht man von einer Kreuzallergie. Fachverbände weisen nun darauf hin, dass etwa bei Heuschnupfen üblicherweise eine Pollendiagnose gemacht wird. Eine Untersuchung auf allergene Nahrungsmittel bleibt jedoch meistens aus, schreibt der Deutschen Allergie- und Asthmabund in einer aktuellen Mitteilung.

weiterlesen»
Scroll To Top