Nachdem die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) kürzlich in Berlin die Ergebnisse ihrer aktuellen Patientenbefragung präsentiert hat, findet der Jahreskongress vom 13. bis 16. Oktober in Düsseldorf statt. Dort wird es unter anderem auch darum gehen, für das als Botox bekannte Botulinumtoxin den Begriff Botulinum zu etablieren.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionPlacebo-Effekt bei Rückenschmerzen
Rückenschmerzpatienten geben nach der Anwendung einer wirkstofffreien Tinktur ihr schmerzbedingtes Vermeidungsverhalten auf und bewegen sich gesünder: Neue Studien und Erkenntnisse zum Placebo-Effekt zeigen, dass Menschen mit chronischen Rückenschmerzen oft eine Schonhaltung einnehmen und dadruch ihre Schmerzen nur verschlimmern.
weiterlesen»Koffein im Kaffee schützt vor Depressionen
Als Muntermacher am Morgen oder Nachmittag ist koffeinhaltiger Kaffee weltweit verbreitet. Zu kaum einem anderen Lebensmittel gibt es so viele unterschiedliche Studien, wie zu Kaffee und dem darin enthaltenen belebenden Wirkstoff Koffein. Eine neue Studie kommt nun zu dem Schluss, dass die Liste der positiven Effekte um weiteren Punkt ergänzt werden kann: Der regelmäßige tägliche Genuss einer Koffeinmenge, die mindestens vier Tassen Kaffee entspricht, schützt Frauen anscheinend vor Depressionen.
weiterlesen»Zusammenhang zwischen Dopamin und Bulimie entdeckt
Warum leiden Menschen an Bulimie? Wissenschaftler sind dieser Frage auf den Grund geganen und haben dabei entdeckt: Es gibt offenbar einen Zusammenhang zwischen der Konzentration des Nervenbotenstoffs Dopamin im Hirn und der Anfälligkeit für Bulimie.
weiterlesen»Studie: Dopingmittel hilft bei Therapie von Schlaganfallpatienten
Viele kennen den Namen aus dem Profisport, wo Erythropoietin (EPO) zur Leistungssteigerung missbraucht wird. Wissenschaftler haben jetzt nachgewiesen, dass EPO bei einer bestimmten Gruppe von Schlaganfallpatienten helfen kann, die Krankheitsfolgen zu vermindern und Nervengewebe zu schützen.
weiterlesen»