Übergewicht ist medizinisch betrachtet eine Stoffwechselstörung, die mittlerweile zur weltweiten Epidemie geworden ist. Deshalb arbeiten Forscher rund um den Globus daran, die genauen Ursachen für diese Stoffwechelsstörung zu finden. Dabei ist Übergewicht nicht nur eine Belastung für die Gesundheit der Betroffenen. Auch volkswirtschaftlich ist der Schaden aufgrund hoher sozio-ökonomischer Kosten groß. Ein Team von Wissenschaftler haben nun den menschlichen Fettstoffwechsel analysiert.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionLangzeitstudie zu Schutzwirkung von grünem Tee vor Darmkrebs
Bislang wird nur vermutet, dass grüner Tee - neben vielen bestätigten positiven gesundheitlichen Wirkungen – Darmkrebs vorbeugen kann. Eine Antwort auf die Frage nach der möglichen Schutzwirkung des beliebten Getränks soll nun eine neue Langzeitstudie erbringen, die am 26. September startet.
weiterlesen»Jeder elfte Europäer leidet regelmäßig unter Schmerzen
Chronische Schmerzen sind das Thema des Europäischen Schmerz-Kongresses in Hamburg. Vom Dachverband Europäischer Schmerzgesellschaften European Federation of IASP Chapters (EFIC) organisiert, findet er im September erstmals in Deutschland statt. Wie der Präsident des Dachverbandes der EFIC mitteilte, wird jeder elfte Europäer Tag für Tag von Schmerzen geplagt, ohne sich professionelle Hilfe bei einem spezialisierten Therapeuten zu holen.
weiterlesen»Verrät die Stimme wirklich, wann der Eisprung stattfindet?
Das Gesicht einer Frau ist kurz vor dem Eisprung am Schönsten. Frauen steht somit offenbar ins Gesicht geschrieben, wann sie ihre fruchtbaren Tage haben. Und das wirkt auf die Männerwelt, so sieht bisher zumindest die Lehrmeinung aus. Auch die Stimme soll demnach eine Rolle dabei spielen. Doch verrät die Stimme wirklich, wann der Eisprung einer Frau stattfindet?
weiterlesen»Weißes Fruchtfleisch beugt Schlaganfall vor
Obst schmeckt nicht nur gut, ist kalorienarm und vitaminreich, sondern wirkt sich nachweislich positiv auf die Gesundheit aus. Wie schon länger bekannt ist, senkt der regelmäßige Verzehr von frischem Obst und Gemüse das Risiko von Diabetes, Bluthochdruck und Herzproblemen. Eine aktuelle niederländische Studie belegt nun auch ein vermindertes Schlaganfallrisiko, wobei hier die Sorten mit hellem Fruchtfleisch eine besondere Rolle spielen.
weiterlesen»