Der Deutsche Ethikrat nahm am Dienstag Stellung zu einem besonders heiklen Thema der biomedizinischen Forschung und sprach Empfehlungen aus, wie zukünftig der Umgang mit Zybriden, Hirnchimären und transgenen Tieren gehandhabt werden soll.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionDer Zusammenhang zwischen Krebs und Bluthochdruck
Die bislang größte Studie zum möglichen Zusammenhang zwischen Hypertonie und Krebserkrankungen wurde aktuell in Stockholm vorgestellt. Anlässlich des Europäischen Interdisziplinären Krebskongresses berichtete Mieke Van Hemelrijck, Forscherin am King´s College in London, von Ergebnissen, die im Widerspruch zur Vorgängerstudie stehen. Demnach steigt bei Männern mit Bluthochdruck das Risiko, an Krebs zu erkranken.
weiterlesen»Verpflanzung embryonaler Stammzellen erstmals auch in Europa
In einer Londoner Augenklinik sollen in Kürze erstmals auch in Europa Patienten mit embryonalen Stammzellen behandelt werden. Bislang wurden diese Zellen nur in den USA zur Behandlung von Menschen eingesetzt.
weiterlesen»Warum unreife Tomaten giftig sind
Es gibt zwar einige spezielle Tomatenzüchtungen, die auch ausgereift eine grüne Farbe behalten, doch in der Regel sind grüne Tomaten unreif. Grün sind sie ungenießbar, da giftig – in ihnen steckt das Alkaloid Tomatin, das chemisch mit dem Solanin in rohen Kartoffeln verwandt ist. Der Verzehr grüner Tomaten kann zu Übelkeit und Erbrechen führen.
weiterlesen»Herz-Kreislauferkrankungen verursachen rund 41 Prozent aller Todesfälle
Im Jahr 2010 verstarben in Deutschland insgesamt 858. 768 Menschen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, stieg die Zahl der Todesfälle gegenüber 2009 um 0,5 Prozent und damit weniger stark als im Vorjahr (2009: + 1,2 %) an. Die häufigste Todesursache war wie in den Vorjahren eine Herz-Kreislauferkrankung. 41,1 Prozent aller Sterbefälle wurden im Jahr 2010 dadurch verursacht.
weiterlesen»