Mit der klinikweiten ALERTS-Studie will das Integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum für Sepsis und Sepsisfolgen am Universitätsklinikum Jena zur Verringerung der Krankenhausinfektionen beitragen. In dem jetzt gestarteten Projekt sollen in den kommenden vier Jahren circa 75.000 Patienten des Uniklinikums Jena erfasst und systematisch auf Krankenhausinfektionen untersucht werden.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionHIV-Antikörper entdeckt: Neuer Ansatz für AIDS-Impfung
Für Menschen, die unter der Immunschwächekrankheit HIV (AIDS) leiden, gibt es neue Hoffnung. So entdeckten amerikanische Forscher siebzehn neue Antikörper, die die Aids-Viren wirkungsvoll bekämpfen sollen. Für Menschen, die unter der Immunschwächekrankheit HIV (AIDS) leiden, gibt es neue Hoffnung. So ...
weiterlesen»Einschlafhilfe: Koffein für ungestörten Schlaf
"Koffein hält wach". Das ist weitverbreitete Meinung Behauptung. Es kann aber auch tatsächlich den Schlaf fördern, wie Dr. Dagny Holle und ihre Kollegen von der Poliklinik für Neurologie am Uniklinikum Essen mitteilen. Besonders bei älteren Menschen ist dies der Fall. Sie leiden oft an einer verminderten Durchblutung des Gehirns.
weiterlesen»Medizinstudium: Erststudium künftig von der Steuer absetzen
Studenten und Auszubildende dürfen die Kosten, die ihnen bei einem Erststudium oder einer Erstausbildung entstehen, von der Steuer absetzen. Dies entschied der BFH (Bundesfinanzhof) in München in zwei Urteilen.
weiterlesen»Pubertät: Jungen werden immer früher körperlich erwachsen
Jungen werden immer früher körperlich erwachsen. Seit mindestens Mitte des 18. Jahrhunderts ist das Alter ihrer Geschlechtsreife um etwa 2,5 Monate pro Jahrzehnt gefallen.
weiterlesen»