Home / News (page 105)

Gesundheit & Medizin:

Feed Subscription

DNA-Transport: Neuer Ansatz für Gentherapie

DNA-Transport: Neuer Ansatz für Gentherapie

Bakterielle Krankheitserreger können genetische Informationen in Form von DNA in menschliche Wirtszellen übertragen. Am Beispiel des Bakteriums Bartonella konnten Forscher des Biozentrums der Universität Basel dies jetzt erstmals nachweisen. Der zugrunde liegende Mechanismus des DNA-Transfers liefert mögliche Ansatzpunkte für Gentherapien und neue Strategien zur Bekämpfung von Erbkrankheiten. Die Ergebnisse der Forschungsgruppe von Prof. Christoph Dehio sind jetzt im US-Journal PNAS veröffentlicht.

weiterlesen»

Depressionen bei Männern häufig unerkannt

Depressionen bei Männern häufig unerkannt

Depressionen machen auch vor Männern nicht halt –doch viele männliche Betroffene weigern sich lange, die Symptome richtig zu interpretieren und professionelle Hilfe zu suchen. Depressive Männer entwickeln andere, teilweise aggressivere Strategien als Frauen, um ihre Krankheit zu unterdrücken: Sie steigern sich in ihre Arbeit, neigen zu unkontrollierten Wutausbrüchen und greifen verstärkt zu Alkohol.

weiterlesen»

Medikationsfehler: Elektronische Rezepte sind fehleranfällig

Medikationsfehler: Elektronische Rezepte sind fehleranfällig

Das so genannte Elektronische Rezept ist doch nicht so sicher wie ursprünglich gedacht. Eigentlich sollte das Elektronische Rezept dazu dienen, dass Arzneimittelverordnungen sicherer werden. Einer Studie zufolge ist die Fehleranfälligkeit bei dieser Rezeptform jedoch ebenso hoch wie bei Rezepten, die handschriftlich erteilt werden.

weiterlesen»

Asthma-Patienten: Aufregung über Placebo-Studie

Asthma-Patienten: Aufregung über Placebo-Studie

US-Mediziner geben sich erzürnt über die Schlussfolgerungen einer neuen Studie, in der bei Asthma-Patienten die Wirksamkeit von Scheinmedikamenten und -therapien im Vergleich zu echten Medikamenten und Therapien untersucht wurde. Das subjektive Empfinden konnte durch die Placebos ebenso verbessert werden wie durch herkömmliche Mittel.

weiterlesen»

Strahlenbelastung in Flugzeugen steigt weiter an

Strahlenbelastung in Flugzeugen steigt weiter an

Die Strahlenbelastung des fliegenden Personals ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – sowohl insgesamt, als auch pro Person. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Strahlenschutzregisters durch das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS). Mit durchschnittlich 2,35 Millisievert effektiver Dosis pro Person lag die mittlere Strahlenexposition (Strahlenbelastung) im Jahr 2009 um 20 Prozent höher als noch 2004. Die Bandbreite reichte von weniger als 0,2 Millisievert bis zu Spitzenwerten von sieben Millisievert pro Jahr.

weiterlesen»
Scroll To Top