Lachs macht Appetit: orange-rosa Fleisch, kräftiges Aroma und gesunde Fettsäuren. Nach Alaska-Seelachs und Hering ist Lachs der beliebteste Speisefisch der Deutschen. Seit norwegische und chilenische Farmer ihn in Massen züchten, gibt es Lachs auch für kleines Geld beim Discounter. Aber stimmt die Qualität?
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionDie Macht der Verdrängung macht krank
Wer unangenehme Gefühle permanent unterdrückt, wird über kurz oder lang krank. Das stellte schon der „Vater“ der Psychoanalyse Sigmund Freud fest. Forscher gingen jetzt der Frage nach: Stimmt das wirklich?
weiterlesen»Wann Kinder lernen, vorausschauend zu handeln
Wann und wie lernen Menschen, ihre Handlungen im Voraus zu planen? Dieser Frage gehen Entwicklungspsychologinnen der Saar-Uni um Prof. Gisa Aschersleben gemeinsam mit Sportpsychologen der Uni Paderborn auf den Grund. Sie fanden heraus, dass das Vorschulalter von drei bis fünf Jahren eine entscheidende Phase für die Entwicklung von geplantem Handeln ist. Und: Bei vertrauten Gegenständen wie Gläsern können Kinder deutlich früher ihre Bewegungen vorausplanen als bei unbekannten Gegenständen.
weiterlesen»Frauen sterben eher an Herzinfarkt
Rauchen, hoher Blutdruck und ein hoher Cholesterinspiegel : Der Lebenswandel hat einen starken Einfluss auf das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden. Dabei scheinen Frauen auf den ersten Blick eher auf ihre Gesundheit zu achten. Doch offenbar sterben gerade sie häufiger an einem Herzinfarkt.
weiterlesen»Die richtige Ernährung bei Akne
Hat die Ernährung überhaupt einen Einfluss auf die Hautkrankheit Akne? Die Wissenschaft hat darauf eine Antwort: Etliche Studien zeigen, dass sich unser Essen auch auf unser Hautbild auswirkt. Demnach ist es vor allem eine westliche Erkrankung. Für viele Forscher liegt das am Lebensstil und an der Ernährung?
weiterlesen»