Home / News (page 28)

Gesundheit & Medizin:

Feed Subscription

Reiseapotheke: Nicht zu viel, aber das Nötige mitnehmen

Reiseapotheke: Nicht zu viel, aber das Nötige mitnehmen

Eine gut sortierte Reiseapotheke ist vor allem bei Auslandsreisen unerlässlich. Was genau in eine Reiseapotheke gehört, hängt unter anderem vom Reisestil und von der medizinischen Versorgung im Urlaubsland ab. "Auf eine Safaritour nach Kenia sollte man mehr Medikamente mitnehmen als bei einem Städtetripp nach Kopenhagen. Bei einer Trekkingtour durch Südostasien braucht man eine andere Reiseapotheke als bei einem Familienurlaub in Spanien", sagt Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer.

weiterlesen»

Krankheiten mit Gedankenkraft verschwinden lassen?

Krankheiten mit Gedankenkraft verschwinden lassen?

Alles nur Einbildung - aber mit verblüffenden Folgen: Wer im Kopf gezielt innere Bilder erzeugt, kann damit Höchstleistungen erreichen und offenbar sogar schwere Krankheiten besiegen. Das berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in seiner aktuellen Ausgabe.

weiterlesen»

Mandeln weniger kalorienhaltig als vermutet

Mandeln weniger kalorienhaltig als vermutet

Eine Studie, die in der August-Ausgabe des American Journal of Clinical Nutrition (AJCN) veröffentlich wurde, zeigt, dass Mandeln rund 20% weniger Kalorien enthalten als ursprünglich gedacht. Die Studie wurde unter der Leitung von Wissenschaftlern des United States Department of Agriculture (USDA) durchgeführt und bietet einen weiteren guten Grund, Mandeln als nahrhaften Snack zu wählen.

weiterlesen»

Dunkle Schokolade hält gesund

Dunkle Schokolade hält gesund

Gute Neuigkeiten für alle Schokoholics: Einer neuen australischen Studie zufolge reicht bereits wenig dunkle Schokolade pro Tag aus, um das Risiko eines Schlaganfalls oder eines Herzinfarkts zu verringern.

weiterlesen»

Alzheimer breitet sich im Gehirn durch direkten Zellkontakt aus

Alzheimer breitet sich im Gehirn durch direkten Zellkontakt aus

Erstmals beobachtete ein Forscherteam aus Schweden, wie sich Alzheimer in Zellen des Gehirns von Zelle zu Zelle ausbreitet und löste damit Teile des Rätsels um das Fortschreiten der Erkrankung. Wie die Forscher aktuell in der Fachzeitschrift "Journal of Neurology" berichten, zeigen die Ergebnisse einer neuen Studie mit menschlichen Gehirnzellen genau, wie die Krankheit im Gehirn übertragen wird.

weiterlesen»
Scroll To Top