Der Sachverständigenausschuss des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)empfiehlt eine Begrenzung von Packungsgrößen verschiedener freiverkäuflicher Schmerzmittel. Bereits seit einiger Zeit wird über eine bessere Kontrolle der Abgabe von Schmerzmitteln diskutiert, nun steht das Votum des Sachverständigenausschusses fest.
weiterlesen»Gesundheit & Medizin:
Feed SubscriptionÜbergewichtige Kinder brauchen Eltern als Vorbilder
Zurzeit wird eine Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) aktualisiert. 2006 hatten die Ergebnisse einen offenkundigen Trend zum Übergewicht bei Kindern gezeigt, der sich bereits im Grundschulalter deutlich erkennen ließ. Ernährungswissenschaftler der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Bonn sprechen angesichts der aktuellen Zahlen und des zu befürchtenden weiteren Anstiegs von Gewichtsproblemen im Kindes- und Jugendalter klare Empfehlungen aus.
weiterlesen»Mutierte Vogelgrippe könnte zur Gefahr werden
Sie ist eine der größten Gefahren aus der Gruppe der Grippe-Viren: die Vogelgrippe. Zwar sind bisher nur 600 Menschen an der Grippe erkrankt, doch rund 360 starben daran. Das bedeutet, dass sich Menschen zwar sehr selten anstecken, doch passiert es tatsächlich, zeigt die Krankheit einen außergewöhnlich schweren Verlauf bis hin zum Tod.
weiterlesen»Moderne Medizin und die Märchen der Vergangenheit
Die Mythen und Märchen der modernen Medizin lassen so manchem renommierten Mediziner und aufgeklärten Patienten einen Schauer über den Rücken laufen, und doch halten sie sich hartnäckig. Man muss nicht einmal bis zu den brutalen Heilmethoden des Mittelalters zurückkehren, denn auch in der neuesten Medizin gibt es eine ganze Reihe von Behandlungen die längst überholt sind und die am Ende mehr Schaden als Nutzen einbringen.
weiterlesen»Botox nur bei chronischer Migräne ratsam
Mit Botulinumtoxin A, kurz: Botox, werden nicht nur Falten geglättet, in Deutschland ist das „Nervengift“ seit Ende September 2011 offiziell auch zur Linderung der Symptome von Migräne zugelassen. Eine aktuelle Auswertung von Studien zeigt nun: Das Medikament wirkt nur bei chronischer Migräne, also bei Patienten, die an mindestens 15 Tagen im Monat unter den quälenden Schmerzen leiden. Gegen episodische Migräne oder andere Formen von Kopfschmerzen hilft Botox dagegen nicht.
weiterlesen»